Das sind die Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz 2020/2021

Botschafter/-innen 2020/2021 © BfDTBotschafter/-innen 2020/2021 © BfDT


Am 23. Mai 2021 wurden - pandemiebedingt digital - als BfDT-Botschafter oder -Botschafterin für Demokratie und Toleranz Einzelpersonen ausgezeichnet, die sich in ganz besonderer herausragender Weise um Demokratie und Toleranz in Deutschland verdient gemacht haben. Auch in diesem Jahr hat das BfDT über 1.000 Institutionen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus dem gesamten Bundesgebiet um Vorschläge für ebendiese besonderen Personen oder Initiativen gebeten. Da 2020 der Festakt entfallen musste, wurden Vorschläge aus den Jahren 2020 und 2021 ausgezeichnet. Insgesamt sind in diesem Jahr 124 Vorschläge eingegangen, 2020 waren es 122, zusammen 246 Vorschläge. Aus diesen wählte der Beirat des BfDT schließlich fünf Einzelpersonen aus. Der Preis ist mit jeweils 5.000 € dotiert. Der Festakt hatte rund 600 Zuschauende aus sechs Ländern.

Informieren Sie sich hier über die einzelnen Botschafter/-innen:

Martina Angermann © BfDT

Martina Angermann

Martina Angermann ist SPD-Politikerin und war von 2001 bis 2019 die Bürgermeisterin des sächsischen Ortes Arnsdorf. Da sie einen Angriff auf einen Flüchtling, der von einer selbsternannten Bürgerwehr organisiert wurde, öffentlich verurteilte, erhielt sie Drohungen. Sie trat in Folge dessen Ende 2019 von ihrem Amt zurück.
mehr...

Emiliano Chaimite ©  BfDT

Emiliano Chaimite

Emiliano Chaimite kam 1986 als Vertragsarbeiter in die DDR, um in einer Magdeburger Gießerei eine Ausbildung zu absolvieren. Seit 1991 lebt er in Dresden, wo er eine Ausbildung zum Krankenpfleger erfolgreich abschloss und arbeitet seitdem im Städtischen Klinikum. Von Anfang an engagiert er sich für Menschen mit Migrationsgeschichte sowie gewerkschaftlich für die Kolleg/-innen.
mehr...

Ajla Kurtović © BfDT

Ajla Kurtović

Ajla Kurtović ist die Schwester von Hamza Kurtović . Hamza Kurtovic ist am 19. Februar 2020 als einer von neun Menschen mit Migrationshintergrund beim rassistischen Anschlag von Hanau ums Leben gekommen.
mehr...

Dotschy Reinhardt © BfDT

Dotschy Reinhardt

Dotschy Reinhardt ist Sängerin und Musikerin, Autorin sowie Bildungsreferentin im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, Heidelberg. Darüber hinaus ist sie Vorsitzende des Landesrates der Sinti-Roma Berlin-Brandenburg und aktives Gründungsmitglied des Netzwerks Sinti-Roma-Kirchen. Letzteres stärkt die gleichberechtigte Teilhabe von Sinti und Roma in Gesellschaft und Kirche und kämpft gegen Antiziganismus.
mehr...

Düzen Tekkal © BfDT

Düzen Tekkal

Düzen Tekkal ist eine jesidisch-deutsche Journalistin, Filmemacherin, Kriegsberichterstattern, Autorin und Publizistin, die sich für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und den Kampf gegen Extremismus und Gewalt einsetzt.
mehr...