Das sind die Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz 2019

Die Botschafterinnen und Botschafter für Demokratie und Toleranz 2019 im Humboldtsaal der UraniaDie Botschafterinnen und Botschafter für Demokratie und Toleranz 2019 © Andre Wagenzick/ BfDT


Auch 2019 wurden wieder Persönlichkeiten und Initiativen aus der ganzen Bundesrepublik gesucht, die sich auf herausragende Weise um Demokratie und Toleranz in Deutschland verdient gemacht haben. Über 150 Vorschläge von Institutionen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sind im BfDT eingegangen, fünf ehrenamtliche Einzelpersonen und Initiativen wurden schlussendlich vom Beirat des BfDT als Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz ausgewählt. Sie setzen sich für interreligiöse Verständigung, gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegen Antiziganismus, Antisemitismus und Rassismus ein, sind in der Integrationsarbeit und Gewaltprävention aktiv oder füllen den Begriff "Willkommenskultur" mit Leben. So unterschiedlich die Themenschwerpunkte auch sind, sie alle verbindet ihr unermüdliches, vorbildliches Engagement für unsere demokratischen Grundwerte.

Informieren Sie sich hier über die einzelnen Botschafter/-innen:

Dietlind Grabe – Bolz

Dietlind Grabe-Bolz

Dietlind Grabe-Bolz ist seit 2009 Oberbürgermeisterin der hessischen Stadt Gießen für die SPD und setze sich im Bundes- und Landtagswahlkampf 2013 gegen Antiziganismus ein. Sie ließ Wahlplakate der NPD mit dem Slogan „Geld für Oma statt für Sinti und Roma“ abhängen...
mehr...

Dr. Elio Adler

Dr. Elio Adler

Dr. Elio Adler ist Sohn eines Holocaust-Überlebenden und setzt sich für die Stärkung der Werte der freiheitlichen demokratischen Grundordnung aus jüdischer Perspektive ein.
mehr...

Leila Younes El-Amaire

BfDT-Botschafterin 2019 Leila Younes El-Amaire

Leila Younes El-Amaire ist Poetry-Slammerin und setzt sich für das Empowerment junger Muslim/-innen ein. Mit ihrem Engagement setzt sie ein Zeichen gegen Rassismus, für gesellschaftlichen Zusammenhalt und interreligiöse Verständigung.
mehr...

YouthNet - Jugendnetzwerk für München

YouthNet - Jugendnetzwerk für München

YouthNet ist ein interreligiöses und interkulturelles Jugendnetzwerk für Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren in München. Das Netzwerk wird vom "Lichterkette e.V." getragen. Es veranstaltet seit Herbst 2016, jeweils über einen Zeitraum von sechs Monaten, projektbezogene Programme, die sich mit den Themen Vorurteile, non-verbale Kommunikation, aktives Zuhören, Teamwork und interkulturelles Lernen beschäftigen.
mehr...

Selahattin-Burak Yilmaz

Selahattin-Burak Yilmaz

Der Lehrer und Sozialwissenschaftler Selahattin-Burak Yilmaz engagiert sich für Demokratie, Toleranz- und Integrationsförderung, gegen Antisemitismus und für Radikalisierungsprävention. Er ist Gruppenleiter bei „HeRoes Duisburg – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre“.
mehr...