01.06.2018
Annalena Schmidt
BfDT-Botschafterin für Demokratie und Toleranz 2018
Die Historikern, Frau Annalena Schmidt, ist seit ihrem Umzug nach Bautzen 2016 vor Ort gegen Rechtsextremismus sehr aktiv. Sie engagiert sich vor allem als Bloggerin in den sozialen Medien - wie beispielsweise auf Twitter mit mehr als 8000 Tweets und 2000 Followern - dafür, dass Rassismus und Rechtsextremismus in Bautzen klar als Problem benannt werden. Dabei recherchiert sie bei der Polizei, bei den Behörden, in der Fragestunde des Stadtrates oder des Kreistages und gibt Opfern und Augenzeugen rechter Gewalt die Möglichkeit, ihre eigene Perspektive zu schildern. So hat sie zum Beispiel die Vorfälle in Bautzen im September 2016, als Geflüchtete von Neonazis durch die Stadt gejagt wurden, nicht nur thematisiert, sondern auch die Sicht der Gejagten veröffentlicht. Sie machte ebenfalls öffentlich, dass es in Bautzen akzeptiert ist, wenn sich ein lokaler Sportverein von einem Unternehmen sponsern lässt, dessen Produkte von Neonazis als Lifestyleprodukte benutzt werden. So trägt sie dazu bei, dass solche Vorfälle nicht länger hingenommen werden, dass sich Kommunalpolitiker dazu verhalten müssen und die Polizei ermittelt. Eine Aufgabe, für die sie mittlerweile von Rechtsextremen offen angefeindet wird.Darüber hinaus ist sie im Bündnis "Bautzen bleibt bunt“ aktiv und beteiligte sich maßgeblich bei der Organisation einer Menschenkette am 1.Mai 2017 mit rund 800 Teilnehmenden gegen eine rechtsextremistische Demonstration in Bautzen. 2016 organisierte sie zudem eine Lesung anlässlich des Internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus. Damit trug sie zur Bewusstmachung der Geschichte des Nationalsozialismus und seiner Verbrechen in der Stadtgesellschaft bei.
Hier geht es zum
Interview mit Annalena Schmidt
Weitere spannende Informationen gibt es im Videoporträt: