Auch 2018 wurden wieder Persönlichkeiten und Initiativen aus der ganzen Bundesrepublik gesucht, die sich auf herausragende Weise um Demokratie und Toleranz in Deutschland verdient gemacht haben. Rund 200 Vorschläge von Institutionen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sind im BfDT eingegangen, fünf ehrenamtliche Einzelpersonen und Initiativen wurden schlussendlich vom Beirat des BfDT als Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz ausgewählt. Sie sind für ein vereintes Europa, für eine Vernetzung der Gedenkstättenarbeit, für Toleranz und Integrationsarbeit aktiv, setzen sich gegen Rechtsextremismus ein, oder füllen den Begriff "Willkommenskultur" mit Leben. So unterschiedlich die Themenschwerpunkte auch sind, sie alle verbindet ihr unermüdliches, vorbildliches Engagement für unsere demokratischen Grundwerte.
Informieren Sie sich hier über die einzelnen Botschafter/-innen: