Archiv

Die Botschafterinnen und Botschafter für Demokratie und Toleranz 2019 im Humboldtsaal der Urania

Festakt/ Auszeichnung "Botschafter" 2019

Am 23. Mai 2019, dem Tag des Grundgesetzes, wurden Dietlind Grabe-Bolz, Dr. Elio Adler, Leila Younes El-Amaire, das YouthNet - Jugendnetzwerk für München sowie Selahattin-Burak Yilmaz ausgezeichnet.
mehr...

BfDT-Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz 2018 (Bild: Andre Wagenzick/BfDT)

Festakt/ Auszeichnung "Botschafter" 2018

Am 23. Mai, dem Tag des Grundgesetzes, wurden der Pulse of Europe e.V., der Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb e.V., Susanna und Markus Nierth, Nahid Farshi sowie Annalena Schmidt ausgezeichnet.
mehr...

BfDT-Botschafter für Demokratie und Toleranz 2017 (Foto: André Wagenzick/ BfDT)

Festakt/ Auszeichnung "Botschafter" 2017

Am 23. Mai, dem Tag des Grundgesetzes, wurden Hetav Tek, Ibrahim Arslan, das Schorndorfer Bündnis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus, Dr. Yazid Shammout und Michael Fürst sowie das Bürgerbündnis "Halle gegen Rechts - Bündnis für Zivilcourage" ausgezeichnet.
mehr...

Die ausgezeichneten Preisträger/-innen im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2015 (Foto: BfDT/Marco Urban)

Festakt/ Auszeichnung "Botschafter" 2016

Der 23. Mai – der Jahrestag unseres Grundgesetzes – ist ein bedeutender Tag für die Bundesrepublik Deutschland. Außerdem feiert das BfDT an diesem Tag seinen Gründungstag mit einem feierlichen Festakt, bei dem die BfDT-Botschafter für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet werden.
mehr...

Die Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz 2015 mit Laudator/-innen und Moderatorin Frau Özlem Sarikaya und Herrn Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung (Foto: Stephan Röhl)

Festakt/ Auszeichnung "Botschafter" 2015

Am 23. Mai wurden im Haus der Berliner Festspiele gleich zwei Geburtstage gefeiert: Vor 66 Jahren wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verabschiedet und vor 15 Jahren das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) ins Leben gerufen, um das Grundgesetz zivilgesellschaftlich zu stärken und aktiv mitzugestalten.
mehr...

Festakt zur Feier des Tages des Grundgesetzes 2014 (Foto: BfDT)

Festakt/ Auszeichnung "Botschafter" 2014

Am 23. Mai 2014 verlieh das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) zum 13. Mal in einem feierlichen Festakt die Auszeichnung "Botschafter für Demokratie und Toleranz" an fünf Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in herausragender Weise um Demokratie und Toleranz verdient...
mehr...

Festakt/ Auszeichnung "Botschafter" 2013

Am 23. Mai 2013, dem Tag des Grundgesetzes, wurden die Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz im Rahmen eines großen Festaktes ausgezeichnet. Der Jugendkongress 2013 neigte sich am 23. Mai mit einem großen Festakt im delphi-Filmpalast langsam dem Ende zu. Trotzdem stand der eigentliche Höhepunkt des Tages...
mehr...

Festakt/ Auszeichnung "Botschafter" 2012

Zum Höhepunkt der Festaktes verliehen Dr. Max Stadler, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Justiz, und Dr. Christoph Bergner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Inneren, die Auszeichnungen "Botschafter für Demokratie und Toleranz 2012". Insgesamt fünf Botschafter...
mehr...

Foto: Gruppenbild der Botschafter für Demokratie und Toleranz 2011 (eventfotografen.com)

Festakt/ Auszeichnung "Botschafter" 2011

Über 400 Jugendliche waren dabei, als am 23. Mai im Haus der Kulturen der Welt die diesjährigen Botschafter für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet wurden. Mit Gästen aus Politik und Zivilgesellschaft und den Teilnehmern des Jugendkongresses 2011 feierte das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) den Tag...
mehr...

Botschafter/-innen 2010 (Foto: Bastian Neumann)

Festakt/ Auszeichnung "Botschafter" 2010

Am 23. Mai 2010 ehrte das von der Bundesregierung gegründete Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) Personen und Initiativen, die im besonderen Maße für gesellschaftliches Engagement und Zivilcourage stehen, als „Botschafter für Demokratie und Toleranz“.
mehr...

Festakt/ Auszeichnung "Botschafter" 2009

Zum neunten Mal ehrt das von der Bundesregierung gegründete Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) Personen und Initiativen, die im besonderen Maße für gesellschaftliches Engagement und Zivilcourage stehen, als „Botschafter für Demokratie und Toleranz". In diesem Jahr...
mehr...

Foto: Botschafter für Demokratie und Toleranz; BfDT

Festakt/ Auszeichnung "Botschafter" 2008

Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble und die Bundesministerin der Justiz, Brigitte Zypries, zeichneten am 23. Mai die „Botschafter für Demokratie und Toleranz" in Berlin aus. Die Auszeichnungen sind mit einem Preisgeld von jeweils 5.000 Euro dotiert. Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz...
mehr...

Preisverleihung 2005 (Foto: BfDT)

Festakt/ Auszeichnung "Botschafter" 2005

Zum fünften Mal ehrte das von der Bundesregierung gegründete Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) Personen und Initiativen, die im besonderen Maße für gesellschaftliches Engagement und Zivilcourage stehen, als „Botschafter für Demokratie und Toleranz".
mehr...