25.05.2016

Auszeichnung zum Botschafter für Demokratie und Toleranz für Kapitän Ingo Werth und seine Crew der MS Sea Watch

MS Sea Watch beim Festakt am 23. Mai 2016 (Foto: BfDT/Marco Urban)MS Sea Watch beim Festakt am 23. Mai 2016 (Foto: BfDT/Marco Urban)
Kapitän Ingo Werth und seine Crew der MS Sea Watch gründeten im Mai 2015 den Verein Sea-Watch e.V., um mit einem eigens dafür angeschafften Schiff Geflüchtete im Mittelmeer zu retten, beziehungsweise für diese Menschen Ersthilfe zu leisten.
Anfänglich als eine private Initiative mehrerer Familien aus Brandenburg initiiert, schlossen sich bald weitere Ehrenamtliche aus dem gesamten Bundesgebiet dem Verein „Sea Watch e.V.“ an.

Seither hält die Besatzung gezielt nach Booten in Seenot Ausschau, fordert professionelle Hilfe an, wenn sie Geflüchtete entdeckt, versorgt sie mit Schwimmwesten, birgt sie auf Rettungsinseln, verteilt Getränke und Lebensmittel und leistet medizinische Hilfe.

Die ständig wechselnde Crew, bestehend aus acht bis neun ehrenamtlichen Mitgliedern, umfasst einen erfahrenen Kapitän, Nautiker/-innen, medizinisches Personal, Mechaniker/-innen, Dolmetscher/-innen und Journalist/-innen. „Sea Watch“ führt derzeit zwei Projekte durch: Zwischen der libyschen Küste und der italienischen Insel Lampedusa wird auf 14-tägigen Ausfahrten mit einem Schiff ein weiträumiges Operationsgebiet abgefahren, um in Seenot befindliche Boote mit Geflüchteten zu finden und zu versorgen.
Außerdem sucht „Sea Watch“ zwischen dem türkischen Festland und der griechischen Insel Lesbos mit einem Schnellboot in Tageseinsätzen nach Booten mit Geflüchteten.

Weiterhin möchte der Verein durch seine Arbeit eine Öffentlichkeit herstellen und durch die Übertragung und Veröffentlichung von Berichten sowie Bild- und Videomaterial das Schicksal der flüchtenden Menschen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken. Dies soll die in Deutschland in Sicherheit lebenden Menschen für die Geschehnisse sensibilisieren und Druck auf die politisch verantwortlichen Entscheidungsträger/-innen ausüben.

Außerdem möchte Sea Watch auch andere Menschen ermutigen selbst zu handeln und informiert und steht als Ansprechpartner für Interessierte zur Verfügung. 2015 hat „Sea Watch“ allein zwischen Juni und September mehr als 2.000 Menschen aus Seenot gerettet.

Für seinen jahrelangen Einsatz zeichnet das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) Kapitän Ingo Werth und seine Crew der MS Sea Watch als Botschafter für Demokratie und Toleranz aus.

Den Vorstellungsfilm des Botschafters für Demokratie und Toleranz 2016 Kapitän Ingo Werth und seine Crew der MS Sea Watch finden Sie hier: