25.05.2016

Auszeichnung zum Botschafter für Demokratie und Toleranz für Ahmad Mansour

Ahmad Mansour beim Festakt am 23. Mai 2016 (Foto: BfDT/Marco Urban)Ahmad Mansour beim Festakt am 23. Mai 2016 (Foto: BfDT/Marco Urban)
Herr Ahmad Mansour wurde als Kind arabischer Eltern in Israel geboren und lebt seit 2004 in Deutschland. Während seiner Schulzeit kam er in Kontakt mit einem fundamentalistischen Imam, wodurch er beinahe radikaler Islamist geworden wäre. Heute zählt er zu den wichtigsten Islamismus-Experten Deutschlands.

Der Diplompsychologe beschäftigt sich mit Projekten und Initiativen gegen Radikalisierung, Unterdrückung im Namen der Ehre und Antisemitismus in der muslimischen Gemeinschaft. Von 2012 bis 2014 war er Mitglied der „Deutschen Islam-Konferenz“.
Hervorzuheben ist sein Engagement als Initiator und Gruppenleiter des Antigewalt-Projekts "HEROES - Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre". Dabei handelt es sich um eine Initiative für Jugendliche mit Migrationshintergrund aus "Ehrenkulturen", die sich für Gleichberechtigung und -stellung von Frauen und Männern einsetzt.

Außerdem ist Herr Mansour wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der „ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbh“. Seit 2011 berät er die „European Foundation for Democracy“ in Brüssel zu den Themen Integration, Radikalisierung, Antisemitismus und Erziehungsmethoden in muslimischen Familien.

Seit 2013 ist er ehrenamtlicher Mitarbeiter bei „HAYAT“, einer Beratungsstelle gegen Radikalisierung. Er ist außerdem als Berater zum Thema “Unterdrückung im Namen der Ehre” beim LKA 5 tätig. Dazu führt er Schulungen durch, unter anderem zu Indikatoren und möglichen Präventionsansätzen gegen Radikalisierung, Unterdrückung und Antisemitismus.

Herr Mansour ist Autor zahlreicher Publikationen und trägt dadurch zur aktuellen Debatte über den Islam und die muslimische Community bei. Er steht für ein modernes Verständnis des Islams als Religion der Barmherzigkeit und fordert eine innermuslimische Auseinandersetzung mit fundamentalistischen Strömungen.

Für sein Engagement hat Herr Mansour 2012 den „Bambi für Integration“, 2013 den „AJC Ramer Award For Courage in the Defense of Democracy“, 2014 den „Moses-Mendelssohn-Preis“ des Berliner Senats und 2015 die „Josef-Neuberger-Medaille der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf“ erhalten. 2012 hat er den Preis "Botschafter für Demokratie und Toleranz" des BfDT für das Projekt "Heroes" entgegengenommen.

Für seinen jahrelangen Einsatz zeichnet das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) Herrn Ahmad Mansour als Botschafter für Demokratie und Toleranz aus.

Den Vorstellungsfilm des Botschafters für Demokratie und Toleranz 2016 Ahmad Mansour finden Sie hier: