Festakt und Auszeichnung der „Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz“
Anlässlich des Tags des Grundgesetzes am 23. Mai zeichnete das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) bislang jährlich bis zu fünf „Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz“ aus. Ab 2023 wird diese Auszeichnung von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb fortgeführt.
Geehrt werden Einzelpersonen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um Demokratie und Toleranz in Deutschland verdient gemacht haben, indem sie mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit eine demokratische und tolerante Alltagskultur stärken, in vorbildlicher Weise Zivilcourage zeigen, gegen jegliche Form von Extremismus und Gewalt Position beziehen und damit die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements unterstreichen.
Die Botschafter/-innen werden durch ein bundesweites Ausschreibungsverfahren ermittelt, über das eine Vielzahl von Institutionen, Kommunen, Verbänden, Gewerkschaften, Kirchengemeinden oder auch politische Persönlichkeiten vor Ort um Vorschläge gebeten werden. Eine Jury entscheidet darüber, welche Person oder Initiative die Auszeichnung erhält.
Pressefotos des Festakts 2022 können Sie unter folgendem Link abrufen:

Die Pressemitteilung finden Sie hier:
