22.06.2020
Ab sofort bewerben!
Der Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ geht in die 20. Runde: Einsendeschluss ist der 27. September 2020
Welche Aktivitäten werden ausgezeichnet?
Grundsätzlich sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Wir suchen:
- übertragbare und nachahmbare zivilgesellschaftliche Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet, die bereits durchgeführt wurden.
- Projekte, die sich in den Themenfeldern des BfDT bewegen: Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus, Antisemitismus
- nicht die "einzigartige Aktion", sondern Projekte, die beispielhaft für die Vielfalt des zivilgesellschaftlichen Engagements stehen.
Wir suchen in diesem Jahr vor allem Projekte, die:
- sich gegen Hate Speech und / oder für Love Speech engagieren;
- gemeinsam aktiv und kreativ gegen Antiziganismus und Antisemitismus sind;
- den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und Vielfalt fördern;
- sich couragiert gegen politischen Extremismus und Gewalt stellen;
- sich gegen eine Pandemie der Desinformation richten und der Diskriminierung von Minderheiten entgegentreten.
Was sind die Ziele des Wettbewerbs?
Mit dem Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ wollen wir
- Ihre ehrenamtliche, zivilgesellschaftliche Arbeit vor Ort für die breitere Öffentlichkeit sichtbar machen,
- übertragbare Beispiele identifizieren und zur Nachahmung empfehlen, die Vielfalt und die Qualität Ihrer Arbeit würdigen,
- durch Ihr Beispiel guter Praxis andere Interessierte inspirieren und anregen, selbst tätig zu werden,
- dazu beitragen, Ihr Know-How für andere Interessierte nutzbar zu machen,
- dazu beitragen, Ihr Projekt/ Ihre Initiative mit anderen zu vernetzen,
- den Transfer von Wissen und Kreativität untereinander zu befördern.

Was ist sonst noch wichtig?
Die Aktivitäten sollen hauptsächlich von Ehrenamtlichen getragen werden und sich in der Praxis bewährt haben. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Beiträge, welche im Rahmen anderer Bundesprogramme finanziell gefördert werden. Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung zum Wettbewerb ausschließlich unser Formblatt und fügen Sie die Projektbeschreibung als Anlage bei oder senden uns diese per Post. Die eingereichten Materialien können aus Zeit- und Kostengründen nicht zurückgeschickt werden.
Ihre Teilnahme am Wettbewerb setzt das Einverständnis voraus, dass wir über die Projekte berichten dürfen und Sie Ihr Know-how ggf. auf Netzwerktreffen des Bündnisses weitergeben.
Bewerbungen sind ab dem 30.06.2020 möglich.
Einsendeschluss für die kompletten Unterlagen ist der 27.09.2020 (Datum des Poststempels!).
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Alle zur Bewerbung benötigten Informationen finden Sie zusammengefasst außerdem in unserem

Sie wollen bei unserem Wettbewerb mitmachen?
Die Registrierung zur Teilnahme ist ganz einfach.
Hier geht es zum Formblatt für Ihre Anmeldung zum Wettbewerb.
Eine ausführliche Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Registrierung.