ABGESAGT: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen durch das Coronavirus müssen wir die Preisverleihung des Aktiv-Wettbewerbs 2019 in Osnabrück leider absagen
Preisverleihung des Aktiv-Wettbewerbs 2019 in Osnabrück
Viele Menschen in Deutschland leisten durch ihr zivilgesellschaftliches Engagement im Alltag einen wichtigen Beitrag zur Festigung und Ausgestaltung unserer Demokratie und für ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft. Um beispielhafte Aktionen für Demokratie- und Toleranzförderung zu sammeln und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, hat das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) 2019 zum 19. Mal in Folge den bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ausgeschrieben. Aus 254 Einsendungen wurden vom Beirat des BfDT 63 Projekte als besonders vorbildlich ausgewählt.Mit einer öffentlichen Preisverleihung möchten wir das Engagement dieser Initiativen würdigen. Gemeinsam mit dem BfDT-Beiratsmitglied Dr. Andreas Eberhardt und dem Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück Wolfgang Griesert freuen wir uns, Sie zu der Preisverleihung einladen zu dürfen:
Donnerstag, den 26. März, 14.00 Uhr – 16:00 Uhr
Friedenssaal, Historisches Rathaus Osnabrück
Markt 30, 49074 Osnabrück
Folgende Preisträgerprojekte aus Niedersachsen werden ausgezeichnet:
Arbeitskreis Stolpersteine Rehburg-Loccum, Rehburg-Loccum
Strategien gegen den Antiziganismus, Rastede
Mach's doch selbst!, Osnabrück
Selbstbestimmtes Leben für Roma Kinder, Lilienthal
Das Toleranzfestival der RBG Hildesheim, Hildesheim
Sei eine Stimme, Bad Münder
Anmeldungen sind ab sofort unter buendnis@bpb.de möglich. Lassen Sie uns gerne wissen, ob und wenn ja, mit wie vielen Personen (bitte Namen einzeln angeben) Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden.
Wir freuen uns, Sie auf der Preisverleihungen zu begrüßen!
Ihr BfDT-Team
Anmeldungen sind ab sofort unter buendnis@bpb.de möglich. Bitte lassen Sie und doch gerne wissen, ob und wenn ja, mit wie vielen Personen (bitte Namen einzeln angeben) Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden.
Datum: | 26.03.2020, 14:00 bis 26.03.2020, 16:00 |
Veranstaltungsort: | Friedenssaal, Historisches Rathaus Osnabrück Markt 30 49074 Osnabrück |