Das BfDT fördert und stärkt zivilgesellschaftliches, demokratieförderndes Engagement und ermöglicht Partizipation.
Jeder kann ein Held sein in Europa
Das Projekt "Jeder kann ein Held sein in Europa" der Pépinière Stiftung mit Sitz in Frankfurt (Oder) möchte für Zivilcourage und Engagement und dabei konkret für das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz werben. Medizinstudierende der Berliner Charité vermitteln gemeinsam mit Rettungsdienstleistenden und weiteren Freiwilligen kostenlos lebensrettende Kenntnisse in der Ersten-Hilfe. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Ausbildung von Grundschulkindern in Polen und Deutschland (überwiegend Brandenburg), insbesondere in ländlichen Regionen oder in sozialen Brennpunkten.
mehr...
Begegnungen im Stadtteil
Durch das Projekt „Begegnungen im Stadtteil“ des Paritätischer Landesverband Brandenburg e.V. finden bereits seit März 2017 wöchentlich drei ‚Sprechcafés‘ in drei verschiedenen Cottbusser Stadtteilen statt. Das Format bietet Möglichkeiten zu niederschwelligen Begegnungen, Kontakt und Kennenlernen zwischen allen Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft und Sprachkenntnissen.
mehr...
Café der Möglichkeiten
Mit dem interkulturellen "Café der Möglichkeiten" hat der Freiraum Elsterwerda e.V. in dem kleinen Ort einen Begegnungs- und Experimentierraum geschaffen, den nun alle Menschen – Einheimische, Zugewanderte, Menschen mit Migrations-/Fluchtgeschichte, Jung und Alt, Vereine, Gruppen etc. – für gemeinsame Aktivitäten nutzen können. Bislang gab es in dem Ort keine derart öffentlich zugängliche Begegnungsstätte.
mehr...