16.07.2019

Preisverleihung in Regensburg

Am 18. Juli 2019 wurden fünf Preisträgerprojekte aus Bayern im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018 in Regensburg ausgezeichnet

Gruppenbild der Preisträger/-innen in Regensburg © BfDTGruppenbild der Preisträger/-innen in Regensburg © BfDT


Last but not least…

Mit der siebten und südlichsten Preisverleihung am 18. Juli in Regensburg wurden die fehlenden fünf Preisträgerprojekte des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018 ausgezeichnet. Und wieder beeindruckten vorbildliche Ideen die anwesenden Gäste. Die fünf bayerischen Preisträgerprojekte aus München, Eckental, Wörth und Regensburg sind Leuchttürme in der Förderung von demokratischer Beteiligung, dem Engagement gegen Antisemitismus, der Förderung von Integration und Teilhabe oder Diversität und auch der Stärkung von ehrenamtlichem Engagement junger Menschen.

Nach ihrer Begrüßung übernahm die Bürgermeisterin der Stadt Regensburg, Gertud Maltz-Schwarzfischer, auch die erste Laudation des Nachmittags in der Aula des Von-Müller-Gymnasium. Es folgten Laudationen durch das Mitglied des Deutschen Bundestags, Stefan Schmidt, und den Leiter der Geschäftsstelle des BfDT, Dr. Gregor Rosenthal. Musikalisch begleitete die Veranstaltung die Jazz-Combo des Gymnasiums. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten der Preisverleihung ganz herzlich.

Herr Schmidt betonte im Zuge der Veranstaltung: „Freiheit und Demokratie sind keine Selbstläufer, sondern müssen fortwährend verteidigt werden. Viele junge, engagierte Menschen haben genau das getan - und zwar ehrenamtlich. Die Auszeichnung bringt den Respekt dafür zum Ausdruck und regt gleichermaßen zum Nachmachen und Weitermachen an.“
Besonderer Dank gebührt Frau Maltz-Schwarzfischer für ihre Regensburger Gastfreundlichkeit und die gute Zusammenarbeit bei der Organisation der Veranstaltung. Die besondere Bedeutung der Preisverleihung für die Bürgermeisterin unterstrich diese mehrmals im Verlaufe der Veranstaltung: „Ich freue mich natürlich sehr, dass das Regensburger Projekt Youngagement ausgezeichnet wurde und damit auch der Stadtjugendring und als Kooperationspartner auch die Freiwilligenagentur ausgezeichnet wurden. Bei Youngagement wird viel Wert darauf gelegt sich für die Gesellschaft zu engagieren und ehrenamtlich mitzuhelfen. Auch die anderen Projekte setzen auf freiwilliges Engagement. Solche Menschen brauchen wir! Und wenn junge Menschen dabei positive Erfahrungen sammeln, wird sie diese Erfahrung immer begleiten und hoffentlich dazu führen, dass sie sich langfristig engagieren.“

Auch Dr. Gregor Rosenthal, Leiter der Geschäftsstelle des BfDT, unterstrich: „Die heute in Regensburg ausgezeichneten bayerischen Preisträgerprojekte zeigen, ob sie nun demokratische Partizipation anregen, junges Engagement fördern, aktiv gegen Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit arbeiten oder generationenübergreifende Potenziale nutzen, wie vielfältig und kreativ die hiesige Zivilgesellschaft ist. Alle fünf besitzen eine Vorbild- und Leuchtturmfunktion und inspirieren zur Übertragung. Im Sinne des Best-Practice Gedankens erfüllen sie somit eines der Hauptkriterien unseres Wettbewerbs mit Leben.“

Nun freuen wir uns auf die Preisverleihungen des Wettbewerbsjahrgang 2019 und zunächst einmal auf ein baldiges Wiedersehen Anfang September in Hannover zu unserm Workshop-Angebot für alle Preisträgerinnen und Preisträger.



Interner LinkBilder der Preisverleihung


Folgende Preisträgerprojekte wurden in Regensburg ausgezeichnet: