23.04.2019
Preisverleihung in Mainz
Rückblick zur Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018 am 16. April 2019 in Mainz
Die Goldene Mitte!
Mit der vierten Preisverleihung am 16. April in Mainz ist die Hälfte der Auszeichnungsveranstaltungen zum Wettbewerb 2018 vorbei. Auf halbem Wege macht die Anzahl der auszeichnungswürdigen Projekte aber noch lange nicht schlapp: Ganze elf Projekte hatte der BfDT-Beirat für die Region aus den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und dem Saarland 2018 als Preisträger ausgewählt.
Sieben dieser elf Preisträgerprojekte zeichneten unsere Beiratsmitglieder Dr. Alexandra Kurth und Dr. Andreas Eberhardt feierlich im Festsaal der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz aus. Eine besondere Ehre war ebenfalls die Laudatio der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz und Gastgeberin Malu Dreyer für die weiteren vier Projekte.
Die besondere Bedeutung der Preisverleihung für Frau Dreyer hob diese an viele Stellen hervor. Unter anderem betonte sie: „Der Wettbewerb 2018 legte seinen Fokus auf Projekte, die sich gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben, gegen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und für Prävention von Radikalisierung einsetzen und engagieren. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz unterstützt diese Anliegen ausdrücklich, denn für sie sind das wichtige Themen. Wir haben deswegen einen Beauftragten für jüdisches Leben benannt und Programme aufgelegt, gegen Ausgrenzung und für Demokratieförderung. Gesellschaftliche Integration kann aber am Ende nur gelingen, wenn Bürgerinnen und Bürger anpacken und Mut haben, eine Idee zu verwirklichen. Die Gesellschaft braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen und sich engagieren. Die Preisverleihung ist eine herausragende Gelegenheit, den zivilgesellschaftlichen Akteuren Danke zu sagen und ihnen für ihre wichtige Arbeit den Rücken zu stärken“.
Musikalisch wurde der festliche Anlass von dem Pianisten Enrico Noel Czmorek begleitet, der 2014 eine Masterclass mit dem berühmten Pianisten Lang Lang absolvierte.
Für diesen inspirierenden Nachmittag bedanken wir uns bei Ministerpräsidentin Dreyer, den Beiratsmitgliedern, den Preisträger/-innen und allen Gästen.

Folgende Preisträgerprojekte wurden in Mainz ausgezeichnet:
Erinnern spricht – Vergessen schweigt, Villingen – Schwenningen
Gemeinsam Werte ERLEBEN, Maxdorf
Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten der Welt, Mayen
Kulturtreff Paletti, Schwäbisch Gmünd
Multimediale und inklusive Erinnerungsarbeit, Nohfelden
Passagen in Portbou, Saarbrücken
Patenschaftsprojekt für Flüchtlinge, Weissach im Tal
Stille Helden, Bad Schwalbach
Union der hessischen Jugendvertretungen, Friedrichsdorf
Wir gegen Rassismus, Münstermaifeld
Younity Mannheim – HeARTBeat Studio, Mannheim