28.03.2019

Preisverleihungen in Chemnitz

Rückblick zur Preisverleihung im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2018" am 25. März 2019 in Chemnitz

Gruppenbild der Preisträger/-innen in Chemnitz (Bild: BfDT)Gruppenbild der Preisträger/-innen in Chemnitz (Bild: BfDT)


Am 25. März ging es in die Stadt Chemnitz, wo wir im Stadtverordnetensaal des Rathauses, unter Anwesenheit der Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig, Preisträgerprojekte aus Sachsen und Thüringen ehren durften.

Monika Lazar, BfDT-Beirätin und Abgeordnete des Deutschen Bundestags zeichnete alle acht Projekte aus. Für die musikalische Begleitung konnten wir ein Ensemble des Leipziger Musikprojekts „Klänge der Hoffnung – Musik verbindet“ gewinnen. Die Sängerin Karolina Trybala, sowie Basel Alktrib an der Oud und Ali Pirabi an der Santur erfreuten das Publikum sehr mit einem im arabisch- und persischsprachigen Raum gleichwohl beliebten Klassiker „Kamtar zan shane“, einer Eigenkomposition von Ali Pirabi sowie dem polnischen Liebeslied „Dwa serduszka“.

Barbara Ludwig betonte: „Chemnitz ist eine weltoffene, tolerante, friedliche Stadt. Leider haben die Ereignisse der vergangenen Monate das Bild der Stadt deutschlandweit beschädigt. Umso wichtiger ist das Engagement von vielen, die sich für Demokratie, Toleranz und Frieden stark machen. Solche Projekte und Aktionen sind notwendig, um rechtem Gedankengut in der Entstehung etwas entgegenzusetzen, dort, wo dieses Gedankengut Raum greifen will, ihm den Platz zu nehmen. Die Preisträger können stolz auf ihre Arbeit sein. Wenn die selbstlose, meist auch ehrenamtliche Tätigkeit mit einem Preis noch honoriert wird, bestärkt das, diesen Weg weiter zu gehen.“



Interner LinkBilder der Preisverleihung


Folgende Preisträgerprojekte wurden in Chemnitz ausgezeichnet: