22.03.2019
Preisverleihung in Magdeburg
Rückblick zur Preisverleihung im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2018" am 20. März 2019 in Magdeburg
Endlich ging es los: Die Preisverleihungen des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018 starteten Ende März, und das Team der Geschäftsstelle des BfDT durfte die ersten Preisträger/-innen öffentlich würdigen und persönlich kennenlernen.
Am 20. März waren wir in der Staatskanzlei Sachsen-Anhalts, dem Palais am Fürstenwall, in Magdeburg zu Gast und freuten uns sehr, dass der Ministerpräsident des Landes, Dr. Reiner Haseloff, anwesend war und zwei Projekte persönlich auszeichnete. Beiratsmitglied des BfDT und Abgeordneter des Deutschen Bundestags, Marian Wendt, war zweiter Laudator und würdigte weitere Projekte aus Niedersachsen, Hessen und Berlin.
Musikalisch begleitet wurde die öffentliche Auszeichnung vor 130 Gästen vom Ensemble „

Der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, hob hervor: „Demokratie lebt vom Mitmachen. Deshalb ist es wichtig, die Bürger zu gesellschaftlichem Engagement zu motivieren und ihr Engagement mit Preisen wie diesem auch zu würdigen. Wir brauchen eine mutige Bürgergesellschaft. Es geht nicht zuletzt um Maßstäbe für unser Zusammenleben. Anstand mag ein unmoderner Begriff sein. Wir täten aber gut daran, uns wieder stärker darauf zu besinnen.“

Folgende Preisträgerprojekte wurden in Magdeburg ausgezeichnet:
Interkulturelle Aktivität schafft Akzeptanz, Ehra-Lessien
Lebendige Bibliothek, Berlin
Mein Judentum. Menschen – Leben – Augenblicke, Magdeburg
- Musiktour „Ausflug ins Blaue“ 2018, Hameln
Sport & Wort, Kaufungen
Zeugen der Zeitzeugen, Berlin