Aktiv-Wettbewerb 2020

Die Preisträgerprojekte aus Baden-Württemberg © BfDT

Termine rund um den Aktiv-Wettbewerb

Ende September entscheidet der BfDT-Beirat über die Preistragenden des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021. Außerdem stehen ab Oktober die Preisverleihungen für die Preistragenden aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Sachsen der Jahrgänge 2019 und 2020 an.
mehr...

Gruppenbild der Preisträger/-innen in Berlin © BfDT

Aktiv-Wettbewerb: Preisverleihungen im Mai 2021

Am 27. Mai finden zwei weitere Preisverleihungen des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" statt: Die Preisträgerprojekte der Bundesländer Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Berlin und Brandenburg werden ausgezeichnet. Seien Sie dabei!
mehr...

Gruppenbild der Preisträger/-innen in Berlin © BfDT

Auftakt zu den digitalen Preisverleihungen

Am 27. April 2021 finden die ersten beiden digitalen Preisverleihungen des Wettbewerbs statt: Die Preisträgerprojekte der Bundesländer Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen werden ausgezeichnet.
mehr...

Aktiv für Demokratie und Toleranz  © BfDT

Ab sofort bewerben: Aktiv-Wettbewerb 2021

Zum 21. Mal schreibt das BfDT den Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" aus. Wir wollen Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen, für ihr Engagement würdigen. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken Geldpreise in Höhe von bis zu 5.000 €, eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit sowie ein Workshop-Angebot.
mehr...

Fast 50 Aktiv-Preisträger/-innen nahmen am Workshop teil.

Prozessbegleitung im zivilgesellschaftlichen Engagement

Rund 50 Teilnehmer/-innen kamen zu unserem Workshop "Ausgezeichnet-vernetzt-nachhaltig. Prozesse im Engagement erfolgreich gestalten“ nach Halle (Saale). Ziel des Workshops war es, verschiedene Beratungsformate kennenzulernen und auszuprobieren.
mehr...

Ab sofort bewerben: Aktiv-Wettbewerb 2020

Zum 20. Mal schreibt das BfDT den Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" aus. Wir wollen Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen, für ihr Engagement würdigen. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken Geldpreise in Höhe von bis zu 5.000 €, eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit sowie ein Workshop-Angebot.
mehr...

Aktiv für Demokratie und Toleranz  © BfDT

Die Aktiv-Preisträgerprojekte 2019

Ein Demokratiekonvent für die kommunale Ebene, eine Förderung des Austausches jüdischer und nicht-jüdischer Schüler/-innen oder ein Bündnis, welches darauf ausgelegt ist, einen Austausch zwischen Menschen herzustellen, die sonst keine Berührungspunkte miteinander haben - auch im Jahr 2019 waren wieder zahlreiche spannende und bewegende Projekte unter den 254 Einsendungen, die das BfDT erreichten. Hier finden Sie alle Gewinner/-innen auf einen Blick - geordnet nach Bundesländern.
mehr...

Logo Aktiv für Demokratie und Toleranz 2019 © BfDT

Gemeinsame Preisverleihungen in 2021

Schweren Herzens mussten wir aufgrund der Covid-19-Pandemie alle Preisverleihungen absagen. Aufgeschoben ist jedoch nicht aufgehoben: Die Preisträger/-innen von 2019 werden zusammen mit den diesjährigen Gewinner/-innen im ersten Halbjahr 2021 ausgezeichnet.
mehr...

Aktiv für Demokratie und Toleranz  © BfDT

ABGESAGT: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen durch das Coronavirus müssen wir die Preisverleihung des Aktiv-Wettbewerbs 2019 in Osnabrück leider absagen

Osnabrück | 26.03.2020, von 14:00 bis 16:00

Um beispielhafte Aktionen für Demokratie- und Toleranzförderung zu sammeln und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, hat das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) 2019 zum 19. Mal in Folge den bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ausgeschrieben. Aus 254 Einsendungen wurden vom Beirat des BfDT 63 Projekte als besonders vorbildlich ausgewählt.
mehr...

Urkunde Aktiv ©BfDT

Aktiv für Demokratie und Toleranz: 158.000€ für unsere Preisträger/-innen!

Bis zum 22. September hatten zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure aus ganz Deutschland die Gelegenheit, ein Projekt im jährlichen bundesweiten BfDT-Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2019 einzureichen. Uns haben bis zum Einsendeschluss insgesamt 254 Bewerbungen erreicht. Der Beirat des BfDT hat aus den Einsendungen nun 63 Projekte aus allen 16 Bundesländern als Preisträger/-innen ausgewählt.
mehr...