07.06.2018
Preisverleihung in Bamberg
Rückblick auf die Preisverleihung am 05. Juni 2018 in Bamberg
Am 5. Juni wurden in der Weltkulturerbe Altstadt in Bamberg sechs Preisträgerprojekte des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 aus Bayern, Hessen und Thüringen für ihr besonderes und nachahmungswertes Engagement ausgezeichnet. Der historische Renaissancesaal im Schloss Geyerswörth bot für die Preisverleihung den passenden Rahmen.
Oberbürgermeister Andreas Starke hieß die Gäste und Preisträger/-innen herzlich willkommen und betonte in seinem Grußwort die wichtige Bedeutung von Netzwerken und Bündnissen, die jene unterstützen, die sich für Freiheit und Demokratie einsetzen. Dr. Gregor Rosenthal, Leiter der Geschäftsstelle des BfDT, zeigte in seiner Begrüßung auf, dass die anwesenden Preisträger/-innen der Beleg für das aktive zivilgesellschaftliche Engagement in Deutschland in ganz unterschiedlichen Themenfeldern seien.
Die Begegnung und Zusammenarbeit von Menschen unterschiedlicher Herkunft steht bei den Projekten FSSJ-IDEE der CariThek aus Bamberg, dem Begegnungscafé Hofbieber aus Fulda, dem Graffiti-Workshop für junge Geflüchtete des SV Sallern aus Regensburg und den Naturschutzprojekten mit geflüchteten Menschen des Bergwaldprojekt e.V. im Mittelpunkt. Das Projekt „Hier lebe ich, hier wähle ich!“ des Bündnis „Wir wählen!“ problematisiert das Demokratiedefizit, das durch den Ausschluss von Menschen ohne deutsche bzw. EU-Staatsangehörigkeit bei Wahlen entstehen kann. Erneut hochaktuell ist die Arbeit des Bündnisses „Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra“, das für das Projekt „Themar Juli 2017 – Bunt gegen Nazis“ ausgezeichnet wurde und während? der Preisverleihung erneut auf den Protest gegen das Rechtsrockfestival in der Stadt Themar aufmerksam machte.
Die beiden BfDT Beiratsmitglieder Martina Renner (MdB) und Judith Epstein verdeutlichten in ihren Laudationen, weshalb der Beirat die Preisträgerprojekte als besonders auszeichnungswürdig beurteilte und was sie persönlich an den Projekten beeindruckte.
Wiebke Klausnitzer (BfDT) moderierte die Preisverleihung, während die musikalische Begleitung von den Benedikt und Johannes Schuster mit Cello und Geige übernommen wurde. Unseren herzlichen Dank möchten wir an dieser Stelle noch einmal an unseren Kooperationspartner, die Stadt Bamberg, die beiden Laudatorinnen, die Musiker und natürlich an alle Preisträgerinnen und Preisträger richten und uns für die gelungene Preisverleihung bedanken!

Folgende Projekte wurden in Bamberg ausgezeichnet:





