24.05.2018
Preisverleihung in Dresden
Rückblick auf die Preisverleihung am 15. Mai 2018 in Dresden
Am 15. Mai 2018 wurden in der JohannStadthalle in Dresden dreizehn Preisträgerprojekte aus Sachsen und Sachsen-Anhalt im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) für ihr beispielhaftes zivilgesellschaftliches Engagement gewürdigt.
Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer eröffnete die feierliche Preisverleihung mit einem Grußwort. Er hob die Bedeutung einer engagierten Gesellschaft hervor und betonte, dass die Demokratie vom Mitmachen und vom Respekt miteinander lebe und der Widerspruch gegen Extremismus und Gewalt aus der Mitte der Gesellschaft kommen müsse. Herr Kretschmers Dank galt den Preisträgern und allen, die sich wie sie mit Ideen, Herz und Courage für unsere Demokratie, das Miteinander und unser Land engagieren.
In moderierten Gesprächen konnten die Vertreter/-innen der verschiedenen Preisträgerprojekte ihre Arbeit vorstellen. Der Einsatz gegen Diskriminierung, die Begegnung von Menschen mit und ohne Fluchterfahrung und die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts standen bei der Mehrheit der Projekte im Vordergrund. Die Mitglieder des Deutschen Bundestages und Beiratsmitglieder des BfDT Monika Lazar und Marian Wendt zeichneten gemeinsam mit Ministerpräsident Kretschmer die Projekte aus und betonten, was den Beirat und Sie persönlich zur Auszeichnung bewogen hat. Monika Lazar erklärte, dass die kleinen und lokal verankerten Projekte Rassismus und Ausgrenzung auf kreative Weise Vielfalt und Solidarität entgegen setzten. Auch Marian Wendt hob die Unentbehrlichkeit des zivilgesellschaftlichen Engagements hervor und sieht in der Preisverleihung ein Zeichen der Ermutigung und des Respekts für den Beitrag den die Projekte zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten.
An dieser Stelle möchten wir uns bei Ministerpräsident Kretschmer und den Bundestagsabgeordneten Lazar und Wendt für die Laudation bedanken. Außerdem gilt unser Dank den Mitarbeiter/-innen der Staatskanzlei Sachsen und der JohannStadthalle Dresden für die hervorragende Zusammenarbeit. Den Preisträgerprojekten wünschen wir die die Zukunft weiterhin viel Mut, Erfolg und kreative Ideen!

Folgende Projekte wurden in Dresden ausgezeichnet:











