13.04.2018
Preisverleihung in Speyer
Rückblick auf die Preisverleihung am 22. März 2018 in Speyer
Am 22. März 2018 wurden im Historischen Rathaus Speyer insgesamt acht Initiativen und Projekte aus Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 für ihr vorbildliches zivilgesellschaftliches Engagement vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) in einer Preisverleihung ausgezeichnet.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch ein Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Speyer, Herr Hansjörg Eger. Dieser betonte die Bedeutsamkeit von ehrenamtlichem Engagement für die demokratische Gesellschaft und verdeutlichte dabei, dass eine Auszeichnung immer zweierlei sei: Lob und Wertschätzung für geleistete Arbeit, aber auch Verpflichtung, weiterhin für eine starke Demokratie einzustehen. Auch Herr Dr. Gregor Rosenthal, Leiter der Geschäftsstelle des BfDT pflichtete dem Oberbürgermeister in seinem Grußwort bei, indem er die Hintergründe des Wettbewerbs darlegte. Ziel des Wettbewerbs sei es, zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich des praktischen Demokratie- und Toleranzförderung zu unterstützen und sichtbar zu machen. Unter dem Motto "Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden" sollen in der Praxis bewährte, gut nachahmbare Projekte, die bereits eine gewisse Verstetigung vorweisen können, identifiziert und prämiert werden. So könnten diese als Beispiel guter Praxis für Engagierte andernorts dienen.
Die Preisverleihung soll insbesondere die Vielfalt an Projekten und Initiativen zeigen, sowie deren thematische Auseinandersetzung hervorheben. In Speyer wurden Projekte ausgezeichnet, die sich im Besonderen durch gemeinsame Aktivitäten mit Geflüchteten, zum gegenseitigen Kennenlernen von Sprache, Kultur und speziellen Aspekten wie Leben, Flucht und Toleranz ausgetauscht haben. Beispielsweise zeichnen sich die beiden Projekte „Active Learning“ und „Frankfurter Bolzplatzliga F43“ dadurch aus, dass sie Jugendliche zum Lernen, zur Selbstorganisation und für Teamgeist sensibilisieren.
Die Auszeichnung erfolgte durch Frau Dr. Alexandra Kurt, Mitglied im Beirat des BfDT, die neben Dr. Rosenthal als Laudatorin fungierte. In moderierten Gesprächen zwischen den Laudatoren und den Preisträgerinnen und Preisträgern wurden die einzelnen Projekte vorgestellt. Moderiert wurde die Veranstaltung durch Christopher Mäbert vom BfDT. Eine musikalische Begleitung der Preisverleihung übernahmen Abesta Babamarandi und Bernhard Sperrfechter von der Musikschule Speyer. Wir bedanken uns noch einmal herzlich für das Gelingen dieser Veranstaltung bei unserem Kooperationspartner, der Stadt Speyer, bei den Musikern, du natürlich bei allen ausgezeichneten!

Folgende Projekte wurden in Speyer ausgezeichnet:







