12.04.2018

Preisverleihung in Ulm

Rückblick auf die Preisverleihung am 10. April 2018 in Ulm.

Gruppenbild der Preisträger/-innen in Ulm (Bild: BfDT)Gruppenbild der Preisträger/-innen in Ulm (Bild: BfDT)


Am 10. April 2018 wurden im Ulmer Rathaus insgesamt acht Initiativen und Projekte aus Baden-Württemberg und Bayern aus dem bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 für ihr vorbildliches zivilgesellschaftliches Engagement vom „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)“ im Rahmen einer Preisverleihung ausgezeichnet.

Zu Beginn der Veranstaltung richtete Gunter Czisch, der Oberbürgermeister der Stadt Ulm, als Hausherr ein Grußwort an die Preisträgerinnen und Preisträger und deren Gäste, in dem er bemerkte, dass in den Kommunen viel getan werden müsse, aber ohne die Menschen, die sich draußen einbringen, vieles nicht gelingen könne. Anschließend begrüßte auch Herr Christian Lange, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, und Mitglied im Beirat des BfDT, für das BfDT. Er betonte die Bedeutung jungen zivilgesellschaftlichen Engagements: „Dass sich so viele junge Menschen im Alltag engagieren, ist wunderbar und ein ganz positives Signal. Es stärkt unsere Gesellschaft und unsere Demokratie.“ Die Überreichung der Urkunden wurde ebenfalls durch Herrn Lange übernommen. Musikalisch begleitet wurde die Preisverleihungsveranstaltung durch das Ulmer Duo „Klangwelle“, bestehend aus Dieter Kraus (Saxophon) und Uwe Lange (Gitarre).

Ziel des Wettbewerbes "Aktiv für Demokratie und Toleranz" ist es, zivilgesellschaftliches Engagement in Deutschland sichtbar zu machen. Der Wettbewerb wird jährlich vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt ausgeschrieben. Unter dem Motto "Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden" sollen in der Praxis bewährte, gut nachahmbare Projekte, die bereits eine gewisse Verstetigung vorweisen können, identifiziert und prämiert werden. So können sie als Beispiel guter Praxis für Engagierte andernorts dienen. Die nächste Bewerbungsrunde startet im Juli 2018 hier!


Interner LinkBilder der Veranstaltung

Folgende Projekte wurden in Ulm ausgezeichnet:

Interner LinkErinnern - Gedenken - Zukunft gestalten

Interner LinkFestival Contre Le Racisme Ulm/Neu-Ulm

Interner LinkIntegration durch Sport

Interner LinkIn welchem Europa wollen wir leben?

Interner LinkLiebe und Toleranz

Interner LinkMitmachen Ehrensache

Interner LinkMusik schafft Heimat

Interner LinkYouth Against Antisemitism