08.02.2018
Hessen
Preisträger-Projekte des Aktiv-Wettbewerbs 2016

Im Wohnheim Georgshöhe in Hofbieber bei Fulda entstand 2016/2017 auf Initiative des Lebkom e.V. (Lebendige Kommunikation mit Frauen in ihren Kulturen), der vor 30 Jahren gegründet wurde, ein regelmäßig stattfindendes "Begegnungscafé Hofbieber". Die dort lebenden Migranten/-innen verschiedener Nationen nahmen das Angebot gut an.

Das Projekt "Active Learning" des gleichnamigen Vereins aus Lindenfels hat seit 2010 über 10.000 Kinder im Raum Bergstraße erreicht. Das Projekt fokussiert sich auf die Bereiche Soziales, Bildung, Integration, Flüchtlingshilfe, Prävention, Krisenintervention und die Förderung eines demokratischen Miteinanders.

Die "Frankfurter Bolzplatzliga F 43+" des Sportkreis Frankfurt e.V. bietet seit 2013 eine selbstorganisierte Liga mit Spielern/-innen gemischten Alters aus 43 Frankfurter Stadtteilen = 43 Teams, bestehend aus ehemaligen Bundesligafußballern, die auf Bolzplätzen angefangen haben und Kindern und Jugendlichen, die den Fußball lieben aber nur ihren eigenen Stadtteil kennen – und oft genug wenig Ausdauer haben.

Mit dem dreimonatigen Theaterprojekt (April bis Juli 2017) "GG - 8 Artikel BRD" macht die Kulturwerkstatt gUG aus Limburg das Grundgesetz zum Inhalt. Es baut auf zwei vorangegangen Projekten auf und entwickelte aus acht Artikeln der Grundrechte wie Meinungsfreiheit, Unantastbarkeit der Würde des Menschen, Religionsfreiheit, Unverletzlichkeit der Ehe und der Familie, Gleichberechtigung oder Asylrecht für politisch Verfolgte eine Inszenierung.