08.02.2018

Berlin

Preisträger-Projekte des Aktiv-Wettbewerbs 2017

Interner LinkAus der eigenen Geschichte lernen
Das Projekt "Aus der eigenen Geschichte lernen" und das Folgeprojekt "Spurensuche" wurden von Oktober 2015 bis Juli 2017 gemeinsam vom Fanprojekt der Sportjugend Berlin und dem Hertha BSC initiiert. Ziel war es, sich mit der Geschichte von Hertha BSC während der Zeit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.


Fotocollage einer Benefizveranstaltung im Juni 2016 (Bild: Berlin zeigt Herz e.V.)
Interner LinkBerlin zeigt Herz

Der Verein Berlin zeigt Herz e.V. unterstützt seit 2011 gemeinnützige Projekte durch die Organisation von Sportveranstaltungen, Straßen-/ Kinderfesten und sonstigen Veranstaltungen. Im Fokus steht das Kinderhospiz "Berliner Herz" sowie Organisationen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Kleinsten und ihren Eltern zu helfen, die es schwerer als andere in ihrem Leben haben.


easy action

Frau Melanie Twele betreibt mit dem Projekt "easy action" einen seit August 2017 aktiven Online-Kalender für politische Veranstaltungen bundesweit. Die Plattform soll politische Veranstaltungen zentral, umfassend und benutzerfreundlich bündeln.


Zum Kongessabschluss Friedenstauben (Bild: Thomas Kraus)
Interner LinkErster Weltkongress für Menschen mit Behinderungen
Mit hohem persönlichem Engagement organisierte Herr Thomas Kraus den "Ersten Weltkongress für Menschen mit Behinderungen" vom 7. bis 10.12.2017 im russischen Jekaterinburg. Dem vorausgegangen waren sechs europäische Kongresse seit 1998. Unter dem Motto "Werte sichtbar machen" wurde über Behinderte nicht nur gesprochen, sondern sie selbst waren die Aktivisten/-innen.



Plakat der ersten Kundgebungen im Juli 2017 (Bild: M.Blaschke)
Interner LinkKeine Naziaufmärsche hier im Kiez

Über die "Initiative für Zivilcourage - gegen rechts" mobilisiert das Projekt "Keine Naziaufmärsche hier im Kiez" Anwohner/-innen aus der Rosenthaler und Spandauer Vorstadt in Berlin. 2017 wurden mehrere Veranstaltungen, Kundgebungen und ein antifaschistischer Jodelworkshop „JOGIDA“ (Jodeln gegen die Idiotisierung durch Angst) sowie eine Fortbildung zu den Codes der neuen Rechten organisiert.


Hier sind wir am Ende der Veranstaltung, wo wir alle Künstler*innen auf die Bühne geholt haben um unseren Schlachtruf "Mensch, willkommen!" mit allen Besuchern zusammen rufen. (Bild: Aline Reinsbach)
Interner LinkMensch, willkommen!

Das Projekt "Mensch, willkommen" des Grips Werke e.V. bietet jungen Geflüchteten die Möglichkeit, sich auf der Bühne auszudrücken und sorgt für künstlerische Begegnungen zwischen Geflüchteten, Künstler/-innen und Publikum.


#BIKEYGEES e.V. nimmt den 3. Hatun Sürücü Preis 2017 der Grünen Fraktion Berlin entgegen. (Bild: Annet Audehm)
Interner LinkRadfahrtraining für (geflüchtete) Frauen

BIKEYGEES e.V. aus Berlin organisiert seit September 2015 Radfahrtraining überwiegend mit geflüchteten Frauen. Das Angebot richtet sich aber an alle Frauen.


United Youth Berlin (Bild: United Youth Berlin)
Interner LinkUnited Youth Berlin

Die Projektgruppe "United Youth Berlin" des gleichnamigen Vereins, in dem sich Schüler/-innen aus Neukölln und Kreuzberg vernetzt haben, engagiert sich seit mehr als zwei Jahren insbesondere für die Schaffung von Begegnungsebenen für Jugendliche unterschiedlicher Herkunft und mit Fluchterfahrungen.


Bei unseren regelmäßig stattfindenden Politcamps arbeiten wir jeweils ein Wochenende lang intensiv an unseren Zielsetzungen und deren Umsetzung in der konkreten Kampagnenarbeit. (Bild:Tadel verpflichtet! e.V)
Interner LinkUnser Ziel: Kleiner 5

Der Tadel Verpflichtet e.V. aus Berlin setzt sich seit März 2017 mit dem Projekt “Unser Ziel: Kleiner 5” gegen Rechtspopulismus und für mehr demokratische Teilhabe ein. Mit guten Argumenten, konkreten Aktionsvorschlägen und Materialien sollen so viele Menschen wie möglich motiviert und unterstützt werden, im Alltag aktiv zu werden: sachlich, mutig und radikal höflich.