11.11.2016
Berlin
Preisträger-Projekte des Aktiv-Wettbewerbs 2016

"GIFT!" ist ein nachhaltig-fantastisches Musiktheaterprojekt des Jugend-Musical-Ensembles „the splits“ der offenen Kinderfreizeiteinrichtung „Kinder und Jugendhalle Märkisches Viertel“ und des „Forum NaturFreundeJugend Berlin e.V.“. Im Juni 2016 fand die Uraufführung statt, drei weitere Aufführungen folgten. Das Projekt wurde von und für Kinder konzipiert und von Erwachsenen begleitet und unterstützt.

Die TWSD in BB gGmbH (Trägerwerk Soziale Dienste in Berlin und Brandenburg gGmbh) führte 2016 zum zehnten Mal ein kostenloses Feriencamp zum Thema "Demokratie und Persönlichkeit" für Kinder und Jugendliche aus Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt im Alter von acht bis vierzehn Jahren durch. Kindern aus einem sozial benachteiligten Umfeld soll eine unbeschwerte Ferienzeit ermöglicht werden, in der ihnen „nebenbei“ die Grundwerte von Demokratie und Toleranz spielerisch vermittelt werden

Das "Anti-Rassismus-Projekt" wurde von Schüler/-innen der Sophie-Scholl-Oberschule Berlin ein halbes Jahr lang selbstständig neben ihren schulischen Verpflichtungen vorbereitet und im Juli 2016 durchgeführt. 16 Oberstufenschüler/-innen aus dem 12. Jahrgang schulten dabei 120 junge Menschen aus der Sekundarstufe eins und zwei im Rahmen von sechs praxisorientierten Workshops rund um das Thema Rassismus.

Der Kiezbezogener Netzwerkaufbau e.V. (KbNa) führt seit 2009 das Projekt "Gewaltprävention im Soldiner Kiez" in Berlin Wedding durch und setzt sich damit für ein friedliches und tolerantes Miteinander ein. Der Verein wurde von Yousef Ajoub als Reaktion auf die steigende Kriminalität und Gewalt im Kiez gegründet. Kern des Projekts bildet die Kooperation mit Polizeibeamten des Abschnitts 36. Einmal in der Woche findet ein gemeinsames Fußballtraining mit Kindern- und Jugendlichen aus dem Kiez in der polizeieigenen Sporthalle statt.

Das Berliner "Mädchensportzentrum Centre Talma" führt seit 2013 die jährlich stattfindende Veranstaltung "One Billion Rising-Tanz gegen Gewalt an Mädchen und Frauen" am Brandenburger Tor in Berlin durch. Die nächste Veranstaltung ist für Februar 2017 geplant. Sie soll Mädchen und Frauen dazu ermächtigen, aus der Opferrolle herauszutreten und mit vielen anderen Menschen ein öffentliches Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen.

Der Berliner c/o apabiz e.V. betreibt als Teil eines Bündnisses seit 2013 das Blog „NSU-Watch“. Mit Beginn des Prozesses gegen die Mitglieder des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) im Jahr 2013 am Oberlandesgericht München hatten sich verschiedene Gruppen zusammengefunden, um den Prozess zu beobachten und zu dokumentieren. Dies geschieht in Form von Prozessprotokollen, die sowohl in deutscher als auch in türkischer Sprache veröffentlicht werden.

"The Collegium – Forum & Television Program Berlin" ist ein Projekt des Fountain-head® Tanz Théâtre/Cultural Zephyr e.V. Die Sendung wird monatlich - seit 1995 - im ALEX – Offener Kanal Berlin von einem engagierten Team ehrenamtlich produziert, in Berlin, Magdeburg, Dessau und Wolfsburg ausgestrahlt und über Live Stream im Internet präsentiert.