11.11.2016
Baden-Württemberg
Preisträger-Projekte des Aktiv-Wettbewerbs 2016

Mit der Jugendgruppe "Grenzgänger" aus Adelberg produzierten Schülerinnen und Schüler zusammen mit einem syrischen Geflüchteten einen Hip-Hop Song mit dazu passendem Musikvideo. Darüber hinaus wurde ein Friedenszug mit Kundgebung zum Thema „Peace for Syria“ organisiert und durchgeführt.

Die seit 2015 bestehende Initiative „Schorndorf hilft.“ ist ein Projekt, das dazu dient, Hilfsanfragen und -angebote für Menschen in Not zusammenzuführen und für Schorndorf und Umgebung zu koordinieren.

Im Zeitraum von Oktober 2014 bis Oktober 2015 entwickelte das Mannheimer Künstlernetzwerk New LIMES und WIR e.V. in Zusammenarbeit mit drei professionellen Schauspieler/-innen und einer Regisseurin das interaktive Theaterstück „Jungfrau ohne Paradies“. Mit dem Stück werden Schüler/-innen und junge Erwachsene für das Thema „religiös begründeter Extremismus“ sensibilisiert.

Das Bündnis „Weinheim bleibt bunt“ gründete sich am 2. Dezember 2014 als Reaktion auf den wiederholt stattfindenden NPD-Bundesparteitag in Weinheim. Mit dem Bündnis entwickelte sich eine stadtgesellschaftliche (Gegen-)Bewegung für eine offene und tolerante Stadtgesellschaft gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit. Bisheriger Höhepunkt der Bündnisarbeit war das Kulturfestival "Weinheim bleibt bunt", das im November 2015 durchgeführt wurde und rund 10.000 Besucher/-innen zu verzeichnen hatte.

Der Café Hope e.V. ist ein gemeinnütziger Verein der sozial-diakonischen Arbeit der Evangelischen-Freikirchlichen Gemeinde (EFG-Baptisten) in Kirchheim unter Teck. Drei Mal pro Woche wird mit Hilfe eines ehrenamtlichen Teams ein Mittagstisch für über 100 Gäste angerichtet.

Das im Jahr 2013 gegründete Projekt „Mit.Machen“ des Heidelberger 3ALOG e.V. aktiviert junge Menschen, selbst einen Beitrag zum interreligiösen Dialog durch multimediale Kommunikation zu leisten. Inhalt des Projekts ist die Produktion von Videos, in denen differenzierte Beiträge von jungen Expert/-innen zu Themen wie interreligiöse Freundschaften, dem Syrien Konflikt oder Salafismus dargelegt werden.