20.09.2016

Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2016 – Über 400 Bewerbungen haben das BfDT erreicht

Das BfDT bedankt sich für die zahlreichen Einsendungen!

Einsendungen Aktiv-Wettbewerb 2016 (Foto: BfDT)Einsendungen Aktiv-Wettbewerb 2016 (Foto: BfDT)

Bis zum 25. September 2016 waren Projekte und Initiativen in ganz Deutschland dazu aufgerufen über ihre Arbeit und Erfolge zu berichten und sich beim Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2016 zu bewerben. Insgesamt haben 410 Beiträge die BfDT-Geschäftsstelle bis zum Einsendeschluss erreicht. Das BfDT freut sich sehr über den regen Rücklauf und bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden!

Die Vielzahl unterschiedlicher Projekte und Initiativen zeugt von der großen Bandbreite an zivilgesellschaftlichem Engagement in Deutschland. Von praktischer Demokratie-, Toleranz- und Integrationsförderung, über Radikalisierungs- und Gewaltprävention, Aktivitäten im Bereich der gelebten Demokratie bis hin zur Extremismus- und Antisemitismus-Bekämpfung sind alle sechs Themenbereiche vertreten, in denen das BfDT aktiv ist. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Mit dem Wettbewerb soll der Transfer von Wissen und Kreativität unter den Initiativen befördert sowie die Arbeit der Engagierten gewürdigt und eine große Zahl von "Best Practice"-Beispielen ausgezeichnet werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer guten Übertragbarkeit der Projekte und ihrem Vorbildcharakter, um Interessierten Inspiration zu bieten auch anderorts tätig zu werden und erfolgreiche Modelle zu etablieren.

Im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015 wurden aus 327 Wettbewerbsbeiträgen aus dem gesamten Bundesgebiet Interner Link65 vorbildliche Preisträgerprojekte ausgewählt und prämiert. Auch die diesjährigen Preisträger/-innen erwarten wieder Preisgelder in Höhe von 1.000 bis 5.000 Euro. Den Projekten soll darüber hinaus eine möglichst breite Aufmerksamkeit verschafft werden, indem sie bei öffentlichen Preisverleihungen im gesamten Bundesgebiet ausgezeichnet und auf der BfDT-Homepage präsentiert werden.

Da die ausführliche Auswertung der Wettbewerbsbeiträge einige Zeit in Anspruch nehmen wird, bitten wir alle Teilnehmenden um etwas Geduld. Spätestens im Dezember werden alle Bewerber/-innen über den Ausgang des Wettbewerbs informiert.


Einsendungen Aktiv-Wettbewerb 2016 (Foto: BfDT)Einsendungen Aktiv-Wettbewerb 2016 (Foto: BfDT)
Bis zum 25. September hatten Projekte und Initiativen die Gelegenheit, sich beim diesjährigen bundesweiten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2016 zu bewerben. Insgesamt sind 410 Beiträge bis zum Einsendeschluss in der BfDT-Geschäftsstelle eingegangen. Mit dem Wettbewerb soll der Transfer von Wissen und Kreativität befördert sowie die Arbeit der Engagierten gewürdigt werden. Das BfDT freut sich sehr über den regen Rücklauf und bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden! Anfang Dezember werden die ausgezeichneten Preisträger/-innen bekannt gegeben.