Bündnis nimmt Auszeichnung zurück

Der Beirat des Bündnisses für Demokratie und Toleranz hat auf seiner Sitzung am
16.03.2009 beschlossen, den Ehrenpreis für Zivilcourage, der der damals 18jährigen Rebecca K. gemeinsam mit zwei Preisträgern des jährlichen Aktiv-Wettbewerbs in einer öffentlichen Preisverleihung am 01.02.2008 verliehen wurde,...
mehr...

DenkZeichen Erzgebirge

von Heike Liebsch
(Christliches Jugenddorfwerk Deutschland/Chemnitz e.V.)
Hintergrund
Im Ergebnis der Kommunalwahlen am 19.09.2004 zog die NPD sowohl in Stadt- als auch Kreisparlament mit jeweils knapp 10 % als viertstärkste politische Kraft ein. Dieses Wahlergebnis ist ein Signal für den latent wachsenden Einfluss...
mehr...

Foto: Aktiv für Demokratie und Toleranz 2011

Erste Preisverleihungen 2012 in Berlin und Ratzeburg

Ab März 2012 ist es wieder soweit: Die öffentlichen Preisverleihungen des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2011“ beginnen mit den Verleihungen in Berlin am 5. März und in Ratzeburg am 16. März. Insgesamt sieben Berliner und sieben norddeutsche Preisträger aus Schleswig-Holstein,...
mehr...

„Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2011: Preisverleihung in Münster

Nach den ersten Preisverleihungen in Berlin, Ratzeburg, München und Köln wurde nun am 22. August 2012 weiteren acht der insgesamt 82 Preisträger des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2011 die Urkunde feierlich übergeben.Organisiert wurde die Preisverleihung in Kooperation mit der Stadt Münster....
mehr...

Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2011 in Mainz

Sieben Projekte aus Rheinland-Pfalz und Hessen wurden als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2011 geehrt.Nach einer Begrüßungsansprache durch den Oberbürgermeister der Stadt Mainz, Michael Ebling, im Erfurter Zimmer des Rathauses, sprach Uta Leichsenring, Leiterin der...
mehr...

Preisverleihung „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2011 in Weimar

Acht Preisverleihungen im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ sind vorüber. Jede einzelne hatte ihre eigenen besonderen Momente, war Schauplatz für Begegnungen, Austausch und machte immer wieder deutlich: Die Zivilgesellschaft in Deutschland ist stark, ungemein motiviert und hartnäckig, wenn es darum...
mehr...

Foto: Aktiv für Demokratie und Toleranz 2011

Preisverleihung "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2011 in Weimar

Vier Projekte aus Thüringen werden als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2011 geehrt.
Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)“ hat im Wettbewerb 2011 insgesamt 83 Initiativen und Projekte für ihr vorbildliches und...
mehr...

Aktivwettbewerb 2011 - Preisverleihung Bad Nenndorf

Aula der Europaschule Bad Nenndorf, Horsterstr. 42, 31542 Bad Nenndorf
am 14. September 2012 um 16.00 Uhr
Acht Projekte aus Niedersachsen werden als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2011 geehrt
Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt...
mehr...

ZdK berichtet über Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz"

Das BfDT freut sich über die Resonanz seines Wettbewerbes "Aktiv für Demokratie und Toleranz". In seiner Dezemberausgabe der "SALZkörner" (Materialien für die Diskussion in Kirche und Gesellschaft) berichtet das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) über den Wettbewerb, dessen Teilnehmer und stellt...
mehr...

Logo: Aktiv für Demokratie und Toleranz 2009

400 Bewerbungen im Wettbewerb 2009

Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2009 ist abgelaufen. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) freut sich besonders über die große Resonanz: Insgesamt 400 Bewerbungen sind in diesem Jahr eingegangen. Die Zahl der Einsendungen hat sich damit gegenüber dem...
mehr...

Logo: Aktiv für Demokratie und Toleranz

Preisverleihungen in Heilbronn am 29. Mai und Bonn am 2. Juni 2009

In den letzten Wochen fanden zwei weitere Preisverleihungen
aus dem Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2008 statt. Je sechs
Preisträger kamen am 29. Mai in Heilbronn und am 2. Juni in Bonn zusammen, um
die Auszeichnung durch das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) in
Empfang zu nehmen.
Bei...
mehr...

Preisverleihung am 29. Mai 2009 in Heilbronn

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) zeichnet am 29. Mai 2009 in Heilbronn die Preisträger des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2008 aus Baden-Württemberg aus. An der Veranstaltung werden die Erste Bürgermeisterin der Stadt Heilbronn Margarete Krug und  die BfDT-Beiratsmitglieder Prof....
mehr...

Preisverleihungen im April 2009 in Münster, Nürnberg und Potsdam

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) hat auch im April die Preisverleihungen an die Gewinner aus dem Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz" weitergeführt. Insgesamt 13 vorbildliche Projekte an drei regionalen Standorten konnten sich über Auszeichnungen im Wert zwischen 2,000,- und 5,000,- €...
mehr...

Preisverleihung in Dachau am 20. Februar 2009

Die zweite Preisverleihung des Jahres an die Gewinner des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2008 des Bündnisses für Demokratie und Toleranz fand am 20.2.2009 in Dachau statt. Neben den Preisträgern und 140 geladenen Gästen waren auch der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Dachau, Claus...
mehr...

Preisverleihung in Kassel

Am Donnerstag, den 17. April 2008, werden zwei Initiativen aus Hessen als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2007" geehrt.
Das von den Bundesministerien des Innern und der Justiz im Jahr 2000 gegründete bundesweite „Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus...
mehr...

Preisverleihung in Trier

Am Donnerstag, den 17. April 2008, werden zwei Initiativen aus Rheinland-Pfalz als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2007" geehrt.
mehr...

Preisverleihung in Stralsund (Rathaus)

Am Dienstag, den 1. April 2008, wurden vier Initiativen aus Mecklenburg-Vorpommern als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2007" geehrt. Das von den Bundesministerien des Innern und der Justiz im Jahr 2000 gegründete bundesweite „Bündnis für Demokratie und Toleranz -...
mehr...

Preisverleihung in Magdeburg

Am Montag (17.03.2008) wurden zwei zivilgesellschaftliche Initiativen aus Sachsen-Anhalt, der Ökumenische Kreis „hingucken ... denken ... einmischen" und das Projekt „Miteinander in einer friedlichen Schule" der Zerbster Ganztagsschule-Sekundarschule, als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für...
mehr...

Preisverleihung am 28. Juli 2008 in München (Altes Rathaus)

Insgesamt sieben Projekte aus ganz Bayern gehören zu den Preisträgern des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz" und werden am Montag, dem 28. Juli 2008, im Alten Rathaus in München ausgezeichnet. An der Preisverleihung nehmen der Münchener Oberbürgermeister Christian Ude, Justizstaatssekretär Alfred...
mehr...

Preisverleihung im Wettbewerb in Bremervörde (Rathaus) am 7. Juli 2008

Am Montag, den 7. Juli 2008, werden drei Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2007" aus Niedersachsen, Bremen und Hamburg  in Bremervörde geehrt.
Das von den Bundesministerien des Innern und der Justiz im Jahr 2000 gegründete bundesweite „Bündnis für Demokratie und...
mehr...

Preisverleihung im Wettbewerb in Görlitz (Rathaus) am 9. Juli 2008

Am Mittwoch, den 9. Juli 2008, werden sieben Initiativen aus Sachsen als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2007" geehrt.
Das von den Bundesministerien des Innern und der Justiz im Jahr 2000 gegründete bundesweite „Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus...
mehr...

Preisverleihung in Jena am 26. Mai 2008

Am Montag, den 26. Mai 2008, wurden zwei Projekte aus Thüringen als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2007" geehrt.
Das von den Bundesministerien des Innern und der Justiz im Jahr 2000 gegründete bundesweite „Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und...
mehr...

Preisverleihung in Nürtingen am 26. Juni 2008 (Rathaus Glassaal)

Am Donnerstag, den 26. Juni 2008, werden fünf Projekte aus Baden Württemberg als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2007" geehrt.  Das von den Bundesministerien des Innern und der Justiz im Jahr 2000 gegründete bundesweite „Bündnis für Demokratie und Toleranz -...
mehr...

Preisverleihung in Oberursel (Rathaus) am 29. April 2008

Am Dienstag, den 29. April 2008, werden drei Initiativen aus Hessen als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2007" geehrt. Das von den Bundesministerien des Innern und der Justiz im Jahr 2000 gegründete bundesweite „Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus...
mehr...

Preisverleihung "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2011 in Bad Nenndorf

Am 14. September um 16 Uhr war es wieder soweit: Die sechste Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2011 fand mit ca. 100 geladenen Gästen im Gymnasium der Europaschule Bad Nenndorf statt. 8 vorbildliche Projekte aus der Region Niedersachsen und der Hansestadt Bremen wurden öffentlich...
mehr...

Vorbildliche Projekte werden in Hennigsdorf und Stuttgart ausgezeichnet

Jetzt ist es soweit: Die Preisverleihungen im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2010 beginnen! In den nächsten Wochen und Monaten lädt das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) die insgesamt 80 vorbildlichen Projekte und Initiativen aus dem letzten Jahr zu einer öffentlichen Ehrung in ihren...
mehr...

Logo: Preisträger 2010

Preisverleihung in Rostock am 27. April und in Dresden am 5. Mai 2011

Sieben Preisträger aus dem Norden und acht aus dem Osten Deutschlands können sich am 27. April bzw. am 5. Mai 2011 über ihre Auszeichnung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ freuen. An diesem Tag zeichnet sie das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) bei den öffentlichen Preisverleihungen...
mehr...

Logo: Aktiv-Preisträger 2009

Letzte Preisverleihung des Jahres am 20. Dezember 2010 in Düren

Die Preisverleihungen im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2009 gehen zu Ende: Am 20. Dezember 2010 werden die letzten acht der insgesamt 81 Gewinner in Düren öffentlich ausgezeichnet. Im Foyer des Rathauses werden ab 19 Uhr die Initiativen und Projekte der Umgebung, die im Wettbewerb 2009 überzeugen konnten, feierlich geehrt. Mit dabei sein werden der Bürgermeister der Stadt Düren Paul Larue, der Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan (MdB), Dr. Gregor Rosenthal, Geschäftsführer des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT) und Josephine Steffen, Themenbereichsleiterin „Öffentlichkeitsarbeit“ und „Toleranz“ beim BfDT.
mehr...

Preisverleihungen in Bernau, Freiburg und Essen

Auch in den letzten Wochen gingen die Preisverleihungen im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2009 weiter. Am 8. Oktober in Bernau, am 29. Oktober in Freiburg und am 3. November 2010 in Essen nahmen die glücklichen Preisträger ihre Auszeichnung entgegen. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz...
mehr...

Beispiele mit Vorbildcharakter: Aktiv-Preisträger 2009

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz, das in diesem Jahr sein 10jähriges Bestehen feiert, wurde ins Leben gerufen, um engagierten Bürgerinnen und Bürgern als zentraler Ansprechpartner zur Seite zu stehen und sie bei ihren Aktivitäten zu unterstützen. Der Aktiv-Wettbewerb hat sich hierbei als ausgezeichnetes...
mehr...

Preisverleihung "Aktiv für Demokratie und Toleranz" in Hamburg

Insgesamt sechs Projekte aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gehören zu den Preisträgern des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz". Die Preisträger werden am Dienstag, den 16. Juni 2009, im Rathaus der Stadt Hamburg ausgezeichnet. An der Preisverleihung nehmen der Justizsenator der Stadt Hamburg Till Steffen und das Beiratsmitglied des Bündnisses für Demokratie und Toleranz, Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast teil.
mehr...

Preisverleihungen in Bernburg, Erfurt und Marburg März 2009

Gleich drei Preisverleihungen des „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ Wettbewerbs 2008 fanden in diesem Monat statt. Mit den öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen wollte das Bündnis für Demokratie und Toleranz die Gewinner aus dem letzten Jahr für ihre vorbildliche Leistung auszeichnen und ihnen zu mehr Bekanntheit in ihrer Region und darüber hinaus verhelfen. Den Auftakt machte die Preisverleihung in Bernburg am 12.3.2009, es folgten die Preisverleihungen in Marburg am 30.3. und in Erfurt am 31.3.2009. Außer den ausgezeichneten Projekten hatte das BfDT verschiedene Vertreter der Politik und der Medien eingeladen.
mehr...

Logo: Preisträger 2010

„Gehört nicht sehr viel Mut dazu Courage zu zeigen?“

Es ist für den Großteil längst zu einer Gewohnheit geworden: eine Preisverleihung im Rathaus ihrer Stadt oder einer größeren Stadt in ihrem Bundesland. Im Publikum sitzen vertraute Gesichter, Kollegen und Gleichgesinnte, die ihre Freizeit und ihre Wochenenden dafür geben in Initiativen und Bündnissen etwas im...
mehr...

Preisträger-Logo

Ausgezeichnete Projekte und Initiativen

Nach einer gelungenen Preisverleihung mit den sieben Preisträgern aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, geht es am 5. Mai schon weiter. Dann werden acht Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2010 aus Sachsen und Sachsen-Anhalt im Dresdner Rathaus ausgezeichnet. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) führt jedes Jahr den Wettbewerb durch, um starke Projekte und Initiativen für ihr Engagement zu ehren.
mehr...

Preisträger-Logo

Ausgezeichnetes Engagement im Norden

Sieben Preisträger aus dem Norden Deutschlands können sich am 27. April über ihre Auszeichnung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ in Rostock freuen. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock Roland Methling und den Beiratsmitgliedern des BfDT Prof. Dr. Wolfgang Benz, dem ehemaligen Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der FU Berlin, und Ulla Jelpke, Mitglied des Deutschen Bundestages, wird Dr. Gregor Rosenthal, Geschäftsführer des BfDT, die Preisträger in einer öffentlichen Preisverleihung im Rostocker Rathaus auszeichnen und würdigen.
mehr...

Doppelveranstaltung im Leipziger Rathaus

Am Donnerstag, den 9.12. ist das BfDT gleich mit zwei Aktivitäten in Leipzig vertreten. Um 13 Uhr werden zunächst neun Preisträger aus Sachsen im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2009“ gemeinsam mit den Beiratsmitgliedern MdB Monika Lazar und Prof. Dr. Uwe Backes ausgezeichnet. Im Anschluss wird Dr. Gregor Rosenthal das Internationale Symposium zum 150. Geburtstag Hugo Gaudigs eröffnen, dass das BfDT zusammen mit dem Schulmuseum Leipzig organisiert hat. Beide Veranstaltungen werden in Kooperation mit der Stadt Leipzig durchgeführt.
mehr...

Wettbewerb Aktiv für Demokratie und Toleranz

29.05.2009, 14:00 bis 30.05.2009

Viele Menschen in Deutschland leisten durch ihr konkretes zivilgesellschaftliches Engagement im Alltag einen wichtigen Beitrag zur Festigung unserer Demokratie und für ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft. Sie tun dies oft ganz im Stillen. Um beispielhafte Aktionen für Demokratie und Toleranz, gegen...
mehr...

Wettbewerb Aktiv für Demokratie und Toleranz

02.06.2009, 14:00

Viele Gruppen und Einzelpersonen setzen sich ideenreich und wirksam für ein tolerantes Miteinander ein. Sie tun dies oft ganz im Stillen. Mit der Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz" würdigen wir dieses Engagement und verschaffen den preisgekrönten Projekten eine größere Resonanz in...
mehr...

Wettbewerb Aktiv für Demokratie und Toleranz

16.06.2009, 14:30

Viele Gruppen und Einzelpersonen setzen sich ideenreich und wirksam für ein tolerantes Miteinander ein. Sie tun dies oft ganz im Stillen. Mit der Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz" würdigen wir dieses Engagement und verschaffen den preisgekrönten Projekten eine größere Resonanz in...
mehr...

Der Jugendring Rügen e.V. – aktiv für Demokratie und Toleranz

von Corinna Gregull
(Jugendring Rügen e.V.)
Seit 1993 gibt es den Jugendring Rügen als gemeinnützigen Verein. Mitglied sind zurzeit acht Vereine bzw. Gruppen, sechs Einzelpersonen und zwei Fördermitglieder. Sie vertreten unterschiedliche Weltanschauungen und Ziele, setzen sich aber gemeinsam für Kinder und...
mehr...

Preisverleihung in Kassel

Aktionsbündnis gegen Rechtsextremismus Kirtorf

von Pedro Valdivielso, Mitglied des Aktionsbündnisses
 
Kirtorf ist eine kleine Stadt im Vogelsbergkreis mit ca. 3500 Einwohnern und besteht aus sieben Ortsteilen. Kirtorf ist bundesweit nicht bekannt, es sei denn, jemand interessiert sich für Neonazis und rechte Musik.
Wie das Hessische Landesamt für...
mehr...

Foto: Aktiv für Demokratie und Toleranz 2011

„Aktiv für Demokratie und Toleranz“: Preisverleihung in München

Nach ersten Preisverleihungen in Berlin und Ratzeburg wurden nun am 27. April 2012 weitere Preisträger des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2011“ geehrt.Die Preisverleihungen werden in Kooperation mit den jeweiligen Städten organisiert. Die Preisträger erwartet bei diesen Ehrungen nicht nur eine...
mehr...

Foto: Aktiv für Demokratie und Toleranz 2011

„Aktiv für Demokratie und Toleranz“ - Preisträger 2011 stehen fest!

Seit elf Jahren zeichnet das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) jährlich vorbildliche Projekte und Initiativen der Zivilgesellschaft aus. So auch in 2011: Bis zum Einsendeschluss im September erreichten uns 411 Einsendungen. Viele der Bewerber leisten in ihren Projekten...
mehr...

Preisträger-Logo

Preisverleihung in Marburg am 16. Mai 2011

Die bundesweiten Preisverleihungen im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz" gehen weiter: Die nächste Station wird die hessische Stadt Marburg am 16. Mai sein. Im Historischen Saal des Marburger Rathauses kommen am 16. Mai Gäste aus Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um die vorbildliche Leistung der ausgezeichneten Projekte kennen zu lernen. Die Urkunden für die neun hessischen und thüringischen Preisträger werden durch Christian Petry, Kuratoriumsmitglied der Freudenberg Stiftung GmbH und BfDT-Beiratsmitglied, den Oberbürgermeister der Stadt Marburg Egon Vaupel und durch den Geschäftsführer des BfDT, Dr. Gregor Rosenthal, überreicht.
mehr...

Preisträger-Logo

Preisträger in Hennigsdorf, Stuttgart, Bamberg und Bremen ausgezeichnet

Im vergangenen Jahr erhielten 80 Initiativen, Bündnisse, Vereine und Einzelpersonen in ganz Deutschland die Benachrichtigung, dass sie unter 400 Einsendungen im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ als Preisträger ermittelt wurden. Mit dem Schreiben folgte alsbald die Überweisung des Preisgeldes,...
mehr...

Preisträger-Logo

Preisverleihungen in Minden am 31. März und in Hamburg am 1. April 2011

Gemeinsam mit acht Preisträgern aus Nordrhein-Westfalen und fünf weiteren aus Hamburg startet das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) in den April. Die Projekte und Initiativen gehören zu den 80 Gewinnern im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2010 und werden am 31. März in Minden bzw. am...
mehr...

Preisträger-Logo

„Ich engagiere mich für andere, weil man für mich da war“

Die zwei Preisverleihungen in Bamberg am 3. März und in Bremen am 7. März 2011 zeigten nicht nur die thematische Vielfalt und Lebendigkeit der Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2010, sondern auch den regionalen Aktionsradius des Bündnisses und seines Beirats.
mehr...

Preisträger-Logo

Preisverleihungen in Bamberg am 3. März und in Bremen am 7. März 2011

Nachdem am 18. Februar die ersten Preisträger in Stuttgart und Hennigsdorf ausgezeichnet wurden, werden die insgesamt zehn Preisverleihungen in ganz Deutschland nun in Bamberg und Bremen fortgesetzt. Insgesamt 13 Preisträger aus Bayerm Niedersachsen und Bremen können sich über die öffentliche Ehrung durch das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) mit Gästen aus Politik und Zivilgesellschaft freuen.
mehr...

Engagement in Niedersachsen: Auf die Jugend kommt es an

Aus allen Ecken Niedersachsens kamen die Preisträger des Wettbewerbs Aktiv für Demokratie und Toleranz 2009 am Donnerstag, den 11.11.2010 in das beschauliche Wolfenbüttel, um in einer festlichen Preisverleihung ihre Auszeichnungen entgegenzunehmen. In diesem Jahr wurden ganze neun Initiativen und Projekte aus Niedersachsen durch das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) für ihr nachahmenswertes und kreatives zivilgesellschaftliches Engagement ausgezeichnet.
mehr...

Öffentliche Auszeichnung und Anerkennung in Freiburg

Am Freitag, den 29. Oktober wurden im Historischen Kaufhaus in Freiburg acht Initiativen und Projekte im „Wettbewerb für Demokratie und Toleranz 2009“ ausgezeichnet. Die Preisträger wurden zunächst von Prof. Dr. Dr. hc Hans Eßmann, Stadtrat der Stadt Freiburg, und Kim Hartmann, stellvertretende Geschäftsstellenleiterin des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT) begrüßt, bevor ihnen ihre Auszeichnungen von Prof. em. Dr. Roland Eckert, Beiratsmitglied des BfDT, überreicht wurden.
mehr...

„Schaffen können wir es nur gemeinsam“

Am Freitag, den 8. Oktober 2010 zeichnete das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) 12 Preisträger aus Berlin und Brandenburg in Bernau bei Berlin aus. Der Bürgermeister der Stadt Bernau Herr Hubert Handke und Dr. Gregor Rosenthal, Geschäftsführer des BfDT, würdigten die Preisträger mit einer kurzen Ansprache. Anschließend wurden die Urkunden durch die BfDT-Beiratsmitglieder MdB Gabriele Fograscher und Uta Leichsenring, Leiterin der Außenstelle Halle der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, überreicht.
mehr...

Jugendtheatergruppe "Young Actors" Egeln

von Ingo Böhlert (Vorstandsvorsitzender des „Young Actors e.V." Egeln)
Das Projekt, das durch das Bündnis für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet wurde (was uns sehr stolz macht) greift die aktuelle Situation und Entwicklung im Bundesland Sachsen-Anhalt auf, wo im Vergleich zu anderen Bundesländern eine Zunahme...
mehr...

Der Deutsch-Ausländische Freundeskreis Sendenhorst e.V.

Von Ingrid Demmig (Der Deutsch-Ausländische Freundeskreis Sendenhorst e.V.)
Der Deutsch-Ausländische Freundeskreis Sendenhorst e.V. entstand 1990 aus einer Protestbewegung von Anwohnern eines geplanten Übergangwohnheimes für Asylbewerber. Daraus entwickelte sich der Deutsch-Ausländische Freundeskreis, der seitdem...
mehr...

Foto: Tag der Begegnung; IKG

Jugend- und Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München

Von Elina Sparberg (Jugend- und Kulturzentrum der IKG München)
Am 28. Juli 2008 wurde das Jugend- und Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München (IKG) zusammen mit anderen Preisträgern im Rahmen des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“  für drei Projekte ausgezeichnet. Zu den...
mehr...

ZUG – Zuwanderer engagieren sich in Krefeld

Von Gloria Schloeßer (Caritasverband für die Region Krefeld e.V.)  Seit unserer  Auszeichnung durch das Bündnis für Demokratie und Toleranz sind alle bürgerschaftlich engagierten Menschen im Projekt ZUG mächtig stolz auf ihren Erfolg.
Ein kleiner Rückblick: Als sich 2005 die politischen und die gesetzlichen...
mehr...

Theatrespektakel – Internationales Jugendtheaterfestival in Langenau

Von Wilmar Jakober (Initiativkreis 8. Mai Langenau)
Respekt - so wird das Anliegen des 1. Internationalen Jugendtheaterfestivals beschrieben, das  vom 25. bis 30. März 2007 in der 13000 Einwohner zählenden Kleinstadt Langenau in der Nähe von Ulm stattfand - ist ein Wort, das bei den meisten Jugendlichen und...
mehr...

Willkommen bei den Schwestern vom Guten Hirten!

von Schwester Gudula Busch (Maria-Droste-Service in Frankfurt a.M.) Wir Schwestern vom Guten Hirten am Frankfurter Berg sind nur eine sehr, sehr kleine Kommunität in der weltweiten Gemeinschaft der Schwestern vom Guten Hirten mit ca. 5.000 Mitgliedern und ca. 2.000.000 MitarbeiterInnen und Freunden, übrigens auch...
mehr...

Foto: Schalker Fan-Initiative

Theaterprojekt „RepuBlick Auf Schalke“

Von Sven Schneider (2. Vorsitzender der Schalker Fan-Initiative e.V.)
Die Schalker Fan-Initiative gegen Rassismus ist ein Zusammenschluss von „ganz normalen" Schalke-Fans aus der Nordkurve, die sich anno 1992 zum gemeinschaftlichen Kampf gegen Dummheit und Vorurteile entschlossen hatten. Wir in Gelsenkirchen...
mehr...

Foto: Theaterszene "Und Jetzt!?"; "inszene"

Forumtheater für Bürgerbeteiligung und interkulturellen Dialog

von Michaela Teigelmeister (Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein) und Friderike Wilckens - von Hein (Forumtheater „ inszene")
Die Erkenntnis und Feststellung, dass viele zentrale Anliegen und Bedürfnisse von Menschen mit Zuwanderungsvergangenheit nicht bekannt sind oder aber kein...
mehr...

Foto: DVD Cover "Zeitabschnitte"

Die „Zeitabschnitte des Werner Bab“

Von Christian Ender (imdialog!e.V.)
Im Februar 2006 erreichte mich auf einer längeren Reise durch Südamerika folgende E-Mail meines Vaters: "Christian, Du hast einen Preis gewonnen, der sogar mit 3000€ dotiert ist. Gratuliere!"
Nicht nur ich war völlig überrascht über eine Förderung unseres ...
mehr...

Foto: Frauenhaus Norderstedt

HERZ-SCHLAG - Eine Wanderausstellung zum Thema häusliche Gewalt

Von Susanne Haußmann und Renate Heim (Frauenhaus Norderstedt)
Die Ausstellung HERZ-SCHLAG wurde ursprünglich 2005 von uns, Renate Heim und Susanne Haussmann, zwei Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Norderstedt des Diakonischen Werkes Niendorf, konzipert. Anlässlich des  25. jährigen Jubiläums des Frauenhauses...
mehr...

Preisverleihung im Rathaus der Stadt Lübeck

Am Montag, den 15. September 2008, wurden drei Projekte aus Schleswig- Holstein als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2007" geehrt.
Das von den Bundesministerien des Innern und der Justiz im Jahr 2000 gegründete bundesweite „Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen...
mehr...

Foto: Bürgerforum Gräfenberg

Das Bürgerforum Gräfenberg – „Gräfenberg ist bunt“

von Marius Köstner
(Bürgerforum Gräfenberg)
Das Bürgerforum Gräfenberg - „Gräfenberg ist bunt" hat sich zum Jahreswechsel 2006/07 gegründet. Es konstituierte sich aus dem Bedürfnis vieler Bewohner, den rechtsextremen Aufmärschen entgegen zu treten und für die Werte unserer...
mehr...

Foto: Peer Training Sachsen e.V.

Peer-Training Sachsen e.V.

von Sebastian Schwabe
(Peer-Training Sachsen e.V.)
Peer Training im Europäischen Kontext
Die Europäische Peer Training Organisation (EPTO) bildet Jugendliche aus, in den folgenden Bereichen tätig zu werden: Leitung von Diskussionen über die Entstehung und Auswirkung von Vorurteilen und Diskriminierung,...
mehr...

Das "Löwenhaus" - ein Projekt des ASB Hamburg

von Leonie Werner und Rainer Micha 
(Arbeiter-Samariter-Bund Hamburg)
Das Projekt Löwenhaus / LöwenArtHaus des ASB Hamburg ist eine Initiative, die Kindern aus bildungsfernen und sozial schwachen Familien kostenlose Mahlzeiten, Hausaufgabenbetreuung und Angebote kultureller Bildung sowie Sport- und...
mehr...

Foto: Nürtinger Sozialkonferenz/Bürgertreff am Rathaus

Nürtinger Sozialkonferenz - „Bürger für Bürger“

von Hannes Wezel
("Nürtinger Bürgertreff")
 
Seit 10 Jahren existiert die Nürtinger Sozialkonferenz als Form gemeinschaftlicher Beteiligungsmöglichkeit. Wir befassen uns mit aktuellen stadtpolitischen Themen und verfolgen das Ziel „aus Betroffenen, Beteiligte zu machen". Deshalb ist die Stadt...
mehr...

Logo: „Oberlausitz – neue Heimat e. V.“

„Oberlausitz – neue Heimat e. V.“ - für Demokratie und Toleranz

von Jörg Steinhauer
„Oberlausitz - neue Heimat e. V."
Die Parolen der Rechtsextremisten gegenüber Ausländern („Ausländer raus!" usw.) stoßen oft auf Verständnis oder Sympathie bei vielen Alteingesessenen. Diese undifferenzierten Äußerungen basieren auf typischen Vorurteilen, wie zum Beispiel:...
mehr...

Musikgruppe des "Treffpunkts Samowar" 2003

„Treffpunkt Samowar“ der Evangelischen Kirchengemeinde Kassel-Waldau

von Pfarrer Gerhard Hochhuth (Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Waldau)
Die evangelische Kirchengemeinde Kassel-Waldau hat 3200 Mitglieder, 40 % davon sind russlanddeutsche Spätaussiedler.
Warum gerade in diesem Stadtteil so viele Aussiedler wohnen, ist leicht zu erklären. Zur Linderung der großen Wohnungsnot im...
mehr...

Logo: Aktiv für Demokratie und Toleranz 2009

Preisverleihungen im zweiten Halbjahr 2010

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag! Das BfDT wird diesen Anlass nutzen, um gemeinsam mit seinen Partnern einen Rück- und Ausblick zu wagen, damit im gegenseitigen Austausch neue Impulse für die zukünftige Arbeit gewonnen werden können. Aus diesem Grund wird...
mehr...

Logo: Aktiv-Preisträger 2009

Preisverleihung am 8. Oktober 2010 in Bernau

Insgesamt zwölf Projekte und Initiativen aus Berlin und Brandenburg kommen am 8. Oktober 2010 zu einem besonderen Anlass zusammen. Die Preisträger der Region werden dann vom Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) in der Stadthalle Bernau ausgezeichnet. Sie alle sind unter den insgesamt 81 Gewinnern im...
mehr...

Logo: Aktiv-Preisträger 2009

Sieben Initiativen aus Bayern in Burghausen ausgezeichnet

Burghausen in Bayern präsentierte sich an diesem 10. September 2010 von seiner besten Seite. Die größte Burg Europas liegt hoch über dem Markplatz und im Staatsaalgebäude der Stadt Burghausen herrschte gegen Mittag reges Treiben. Sieben Initiativen reisten aus Nürnberg, Würzburg, München und der Burghausener...
mehr...

Herausragendes Engagement in Baden-Württemberg

Am Freitag, den 29. Oktober werden um 15 Uhr im Historischen Kaufhaus in Freiburg acht Initiativen und Projekte im „Wettbewerb für Demokratie und Toleranz 2009“ ausgezeichnet. Die Preisträger werden zunächst von Prof. Dr. Dr. hc Hans Eßmann, Stadtrat der Stadt Freiburg, und Kim Hartmann, stellvertretende Geschäftsstellenleiterin des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT) begrüßt, bevor ihnen ihre Auszeichnungen von Prof. em. Dr. Roland Eckert, Beiratsmitglied des BfDT, überreicht werden.
mehr...

Preisverleihung am 3. November 2010 in Essen

Und wieder konnten sich Initiativen und Projekte über die Auszeichnung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ freuen. Dieses Mal hatte das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) sieben Gewinner aus dem Jahr 2009 und dem Bundesland Nordrhein-Westfalen zur öffentlichen Preisverleihung geladen. Im...
mehr...

Logo: Preisträger 2010

Preisverleihungen in Bamberg am 3. März und am 7. März 2011 in Bremen

Kurz nach dem Auftakt geht es auch schon weiter: Am 3. und 7. März 2011 folgen die nächsten diesjährigen Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ in Bamberg und Bremen. Insgesamt 13 Preisträger können sich über die öffentliche Ehrung durch das Bündnis für Demokratie und Toleranz...
mehr...

Ausgezeichnete Projekte in Nordrhein-Westfalen

Am 3. November werden die ersten sieben von insgesamt 15 Preisträgern aus Nordrhein-Westfalen im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2009“ im Essener Rathaus ausgezeichnet. Die Urkunden werden ihnen überreicht von BfDT-Beiratsmitglied Leo Monz, DGB Bildungswerk e.V., und MdB Stefan Schwartze. Der Erste Bürgermeister der Stadt Essen Rudolf Jelinek und Markus Priesterath, stellvertretender Geschäftsführer des BfDT eröffnen die festliche Veranstaltung mit einem Grußwort.
mehr...

Preisträger-Logo

Finale der Preisverleihungen 2011 in Köln

Die Preisverleihungen im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2010 gehen in die letzte Runde: Am 30. Mai werden neun Preisträger aus Nordrhein-Westfalen im Kölner Rathaus öffentlich geehrt. Ausgezeichnet werden sie von der Bundestagsabgeordneten und BfDT-Beiratsmitglied Gabriele Fograscher. Der Oberbürgermeister der Stadt Köln Jürgen Roters und Dr. Gregor Rosenthal, Geschäftsführer des Bündnisses für Demorkatie und Toleranz, werden die Preisträger und Gäste begrüßen.
mehr...

Projekte aus ganz Niedersachsen werden in Wolfenbüttel ausgezeichnet

Der Martinstag wird in diesem Jahr für neun Preisträger aus ganz Niedersachsen zu einem besonderen Tag. Sie werden als Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2009 ausgezeichnet und erhalten im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Wolfenbütteler Lindenhalle ihre Urkunden.
mehr...

Feierliche Auszeichnung im Frankfurter Römer

Im Kaisersaal des Frankfurter Römer werden am Montag, den 22. November, zehn Preisträger aus Hessen und Thüringen im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2009“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem Stadtrat der Stadt Frankfurt am Main Christof Warnke und Dr. Gregor Rosenthal, BfDT-Geschäftsführer werden die Beiratsmitglieder des BfDT Prof. Dr. Thomas Olk und Prof. Dr. Wolfgang Benz die Preisträger ehren.
mehr...

Vorbildliches Engagement aus dem Norden

Am Donnerstag, den 2. Dezember zeichnet das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) gemeinsam mit der Präsidentin des Landtages Mecklenburg-Vorpommern Sylvia Bretschneider und dem BfDT-Beiratsmitglied Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast, Parlamentarische Staatssekretärin a.D., fünf Projekte aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2009“ aus.
mehr...

Feierliche Preisverleihung in Dessau-Roßlau

Am Freitag, den 26. November 2010 erhalten sieben Preisträger des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2009“ ihre Urkunden und öffentliche Anerkennung für ihre vorbildliche zivilgesellschaftliche Arbeit. Gemeinsam mit den Beiratsmitgliedern des BfDT, dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister des Innern Dr. Christoph Bergner und Jens Ackermann, Mitglied des Deutschen Bundestages, sowie dem Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau Klemens Koschig wird Kim Hartmann, stellvertretende Geschäftsstellenleiterin des BfDT, die Preisträger in einer öffentlichen Preisverleihung im Rathaus der Stadt Dessau auszeichnen und würdigen.
mehr...