09.05.2016
Brandenburg

Ziel des Workshops „50 Millionen Flüchtlinge 50 Millionen Schicksale“ des "Vielfalt statt Einfalt - Für ein freundliches Frankfurt (Oder) e.V." ist es, Schüler/-innen unter Einbeziehung von Geflüchteten für die Themen Flucht und Asyl zu sensibilisieren.

Das Projekt „Gemeinsam Unterschiede leben“ der Jüdischen Gemeinde Cottbus e.V. setzt den Fokus auf die Gemeinsamkeiten von Menschen jüdischen und muslimischen Glaubens.

Im Projekt „Mitwirkung transparent gemacht!“ des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg aus Ludwigsfelde Struveshof wurden seit 1997 rund 200 Schüler/-innen zu Multiplikator/-innen für Mitwirkung qualifiziert.

Im Projekt „Willkommensteam“ des Bürgervereins Groß Schönebeck/ Schorfheide e.V. engagieren sich seit Januar 2015 Bürger/-innen des Dorfes und des Umlands für und mit Geflüchtete/n, die in einer Gemeinschaftsunterkunft leben.