10.10.2012

Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2011: Preisverleihung in Bad Nenndorf

Am 14. September zeichnet das BfDT weitere Preisträger aus Niedersachsen aus

Foto: Aktiv für Demokratie und Toleranz 2011Foto: Aktiv für Demokratie und Toleranz 2011
Nach den ersten Preisverleihungen in Berlin, Ratzeburg, München, Köln und Münster wird nun am 14. September 2012 weiteren acht der insgesamt 82 Preisträger des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2011 die Urkunde feierlich übergeben.

Organisiert wird die Preisverleihung in Kooperation mit der Stadt Bad Nenndorf. Neben einem Preisgeld bis zu 5000 Euro erwartet die Preisträger bei diesen Ehrungen nicht nur eine Urkunde, sondern die Verleihungen dienen auch dazu, den Projektinitiatoren öffentliche Anerkennung zuteil werden zu lassen und Vernetzung zu ermöglichen. Gemeinsam mit dem Samgemeinde-bürgermeister der Stadt Bad Nenndorf, Bernd Reese, und dem Beiratsmitglied des BfDT, Prof. Dr. em. Roland Eckert, Professor für Soziologie an den Universitäten in Köln und Trier, wird die stellvertretende Leiterin der Geschäftsstelle des BfDT, Cornelia Schmitz, die Preisträger in einer öffentlichen Preisverleihung in der Europaschule in Bad Nenndorf auszeichnen und würdigen. Die Preisverleihung findet von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Aula der Europaschule Gymnasium Bad Nenndorf statt. Die Presiverleihung wird von Sibel Özdemir Yaman (BfDT) moderiert.

Folgende Initiativen werden für ihr vorbildliches Engagement geehrt:

  • Schulzentrum an der Alwin-Lonke-Straße: Lernen und Arbeiten im ehemaligen KZ Sachsenhausen
  • Polnische Gesellschaft „Patria“ e.V.: Meine, deine und unsere Stadt Osnabrück
  • Klasse R10g der Christian-Hülsmeyer-Schule in Barnstorf: Geschichtswerkstatt
  • Bündnis gegen Rechtsextremismus: Bad Nenndorf ist bunt
  • Katholische Kindertagesstätte St. Jakobus: Kinderparlament
  • AWO Kreisverband Wittmund e.V.: Thea(ter) und KiZi/ Kinderzirkus für mehr Toleranz
  • Johannes-Kepler-Realschule: Respekt XXL – Kreativ für Toleranz
  • Freiwilligenagentur Jugend – Soziales – Sport e.V.: Hip-Hop Omis – Die First Ladies


Nach der Preisverleihung in Bad Nenndorf folgt die nächste Preisverleihung am 28. September in Ludwigsburg. Mit den öffentlichkeitswirksamen Preisverleihungen soll vor allem die Bekanntheit der Projekte, Initiativen und Einzelpersonen in ihrem Umfeld und darüber hinaus gesteigert und die Arbeit sowie das Engagement der Preisträger gewürdigt und anerkannt werden.

Seit elf Jahren verleiht das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) die Auszeichnung „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ an vorbildliche Initiativen der Zivilgesellschaft. 2011 erreichten uns 411 Bewerbungen. Für die Auszeichnung „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2012 können Sie sich bereits bewerben, Näheres finden Sie unter Interner Linkwww.buendnis-toleranz.de/aktiv_12.

Bis Anfang November sind noch weitere fünf regionale Preisverleihungen geplant; wir werden Sie dazu auf unserer Homepage und im Newsletter informieren.