07.11.2013

Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2011 - Preisverleihung in Köln

Am 10. Juli zeichnet das BfDT acht PreisträgerInnen aus Nordrhein-Westfalen aus

Foto: Aktiv für Demokratie und Toleranz 2011Foto: Aktiv für Demokratie und Toleranz 2011
Ob mit einem Graffiti-Projekt in einem sozialen Brennpunkt oder der Vermittlung von Patenschaften für Flüchtlinge – der Einsatz für Demokratie und Toleranz kann vielfältige Formen annehmen. Das beweisen auch die acht beispielhaften Projekte, die am 10. Juli 2012 mit dem Preis „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2011 ausgezeichnet werden.

Nach ersten Preisverleihungen in Berlin, Ratzeburg und München werden damit weitere der insgesamt 82 preisgekrönten Projekte ausgezeichnet. Organisiert wird die Preisverleihung in Kooperation mit der Stadt Köln. Die Preisträger erwartet bei diesen Ehrungen nicht nur eine Urkunde, sondern die Verleihungen dienen auch dazu, den Projektinitiatoren öffentliche Anerkennung und Aufmerksamkeit zuteil werden zu lassen. Weitere regionale Preisverleihungen sind geplant; wir werden Sie darüber auf unserer Homepage informieren.

Verliehen werden die Auszeichnungen von dem Oberbürgermeister der Stadt Köln, Jürgen Roters, gemeinsam mit dem BfDT-Beiratsmitglied Christian Petry und Wolfgang Bosbach, Mitglied des Deutschen Bundestages. Außerdem wird Dr. Gregor Rosenthal, Leiter der BfDT-Geschäftsstelle, die Preisträger würdigen.

Veranstaltungsort der öffentlichen Preisverleihung ist das Historische Rathaus zu Köln. Folgende Initiativen werden dort für ihr vorbildliches Engagement geehrt:

  • Come-Together-Cup KölnKörbe für Köln: IntegrationMIT
  • Kölner Runder Tisch für Integration e.V.: Integration in Köln
  • Save me – Bonn sagt ja: Flüchtlinge dauerhaft aufnehmen und integrieren
  • Begegnungen2005 e.V.: PACT – Parents and Children Together
  • Jugendmigrationsdienst Köln: Wanderausstellung „Laufbahnen – Integration für Zukunft“
  • Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB): Stadtteilcafé Miteinander
  • Experiment e.V.: Stipendien für den interkulturellen Austausch für Haupt-, Real- und FörderschülerInnen


Interner LinkRückblick Erste Preisverleihungen in Berlin und Ratzeburg
Download-IconEinladung Preisverleihung in Köln mit Kurzporträts der PreisträgerInnen