21.11.2013
Über 400 Projekte bewerben sich beim Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“
Das BfDT bedankt sich für die zahlreichen Einsendungen!
Vom 8. Juli bis zum Einsendeschluss am 30. September 2011 waren zivilgesellschaftliche Projekte in ganz Deutschland aufgerufen über ihre Arbeit und Erfolge zu berichten, um sich somit beim Wettbewerb des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT) zu bewerben. Exakt 415 spannende und oft sehr kreative Beiträge erreichten uns und werden nun sorgfältig ausgewertet.Die hohe Teilnehmerzahl verdeutlicht damit zum dritten Mal in Folge, dass der Wettbewerb einen festen Platz in der Wettbewerbslandschaft Deutschlands eingenommen hat. Dies ist nicht nur erfreulich, sondern für das BfDT auch inhaltlich stark von Bedeutung, denn die Einsendungen bilden seit nunmehr 11 Jahren eine enorme Bandbreite zivilgesellschaftlichen Engagements ab und zeigen Entwicklungen und Tendenzen auf.
Vom Projekt, das sich für ältere Menschen engagiert bzw. mit ihnen Engagement befördert bis hin zum Projekt, das Kindern bereits im frühkindlichen Alter Werte wie Toleranz und Fairness im Umgang miteinander vermittelt – alle gesellschaftlichen Gruppen und insbesondere Themenbereiche des BfDT wie Extremismusbekämpfung, praktische Demokratie- und Integrationsförderung oder Gewaltprävention sind vertreten.
Mit dem Wettbewerb sollen insbesondere ehrenamtlich Engagierte für ihre Arbeit geehrt und die Ergebnisse der jeweiligen Projekte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die so genannten „Best-Practice-Beispiele“ werden vom Beirat des Bündnisses für ihre Individualität, Effektivität und hohe Nachahmbarkeit ausgezeichnet. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt des Wettbewerbs vor allem bei Projekten, durch die erreicht werden konnte, bisher noch nicht engagierte Bürgerinnen und Bürger in die ehrenamtliche Arbeit mit einzubinden, und so aktiv zu eigenem, dauerhaften Engagement anzuregen. Als Gewinn können sich die Projekte nicht nur über ein Preisgeld von 2000 bis 5000 Euro freuen, sondern sie werden, so sie das möchten, auch langfristig vom BfDT in ihrer Arbeit begleitet und unterstützt. Dies beginnt mit einer Preisverleihung im öffentlichen Rahmen und kann sich über die Förderung von Veranstaltungen und der Weiterentwicklung des jeweiligen Projekts erstrecken.
In den vergangenen Jahren wurden aus den rund 400 Einsendungen 80 Preisträgerprojekte ausgewählt. Jeder einzelne Bewerber verdeutlicht, welches Potential bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland vorhanden ist. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz möchte noch einmal allen 410 Bewerbern danken und noch um ein wenig Geduld bitten. Alle Bewerber werden Anfang bis Mitte Dezember benachrichtigt, ob ihr Projekt zu den Preisträgern zählen wird.