21.11.2013
Preisverleihungen in Minden am 31. März und in Hamburg am 1. April 2011
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2010
Gemeinsam mit acht Preisträgern aus Nordrhein-Westfalen und fünf weiteren aus Hamburg startet das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) in den April. Die Projekte und Initiativen gehören zu den 80 Gewinnern im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2010 und werden am 31. März in Minden bzw. am 1. April in Hamburg öffentlich ausgezeichnet.Die öffentlichen Preisverleihungen dienen dazu, die Arbeit der Preisträger auch über regionale Grenzen hinweg bekannt zu machen. Um dieses Ziel noch effektiver zu erreichen, gibt es bereits zum zweiten Mal in Folge ein offizielles Logo für die Gewinner des BfDT-Wettbewerbs, das die Projekte und Initiativen als Preisträger auszeichnet und ihnen zur freien Verwendung zur Verfügung steht.
Mit der öffentlichen Preisverleihung möchte das BfDT das Engagement dieser Projekte und Initiativen würdigen. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Minden Michael Buhre sowie BfDT-Beiratsmitglied Leo Monz, Leiter des Bereichs Migration & Qualifizierung beim DGB Bildungswerk e.V., wird das BfDT folgende Initiativen und Projekte auszeichnen:
- Box Club Minden e.V. Projekt „Echt clever - Gewaltprävention durch Bildung und Sport"
- Aktionsgemeinschaft Friedenswoche Minden e.V. (friwo) Projekt „Minden - Für Demokratie und Vielfalt"
- Arbeiterwohlfahrt Hochsauerlandkreis aus Lippstadt Projekt „JuMiLo - Jugendliche MigrantInnen als Lotsen"
- Multikulturelles Forum e.V. und Alevitische Jugend in NRW e.V. aus Lünen Projekt „Gender Lotsin"
- CAJ - Christliche Arbeiterjugend e.V. aus Münster Projekt "So keres? - Was machst Du?/ Wie geht es Dir?"
- Jugendamt Stadt Ratingen Projekt „Gewinnspiel zum Thema ‚Islam'"
- Kinderlobby der Arbeiterwohlfahrt OWL e.V. aus Bielefeld Projekt „(Vor-)Lesen macht stark!"
- Stadt Oelde Projekt „Integrationslotsen in Oelde"
Auch die Preisträger in Hamburg können sich auf eine feierliche Preisverleihung freuen. Die Gewinnerurkunden werden von Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast, BfDT- Beiratsmitglied und Parlamentarische Staatssekretärin a.D., gemeinsam mit einem hochrangigen Vertreter der Stadt überreicht – dieser wird nach der gerade abgeschlossenen Bürgermeisterwahl noch zu bestimmen sein.
Die ausgezeichneten Projekte sind:
- Die Schlumper Projekt „Schule Chemnitzstraße und Die Schlumper"
- Gefangene helfen Jugendlichen e.V. Projekt „Eiskalt gegen Gewalt"
- Leseleo e.V. Projekt „Leseleo e.V. Verein zur Förderung von Lesepatenschaften"
- Rock Kids St. Pauli e.V. Projekt „Offenes Musikprojekt"
- Verein für Kinder- und Jugendförderung in Neu Allermöhe e.V. aus Hamburg: Projekt „SpielScheune der Geschichten"