21.11.2013

Letzte Preisverleihung des Jahres am 20. Dezember 2010 in Düren

„Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2009

Logo: Aktiv-Preisträger 2009Logo: Preisträger "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2009
Die Preisverleihungen im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2009 gehen zu Ende: Am 20. Dezember 2010 werden die letzten acht der insgesamt 81 Gewinner in Düren öffentlich ausgezeichnet. Im Foyer des Rathauses werden ab 19 Uhr die Initiativen und Projekte der Umgebung, die im Wettbewerb 2009 überzeugen konnten, feierlich geehrt. Mit dabei sein werden der Bürgermeister der Stadt Düren Paul Larue, der Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan (MdB), Dr. Gregor Rosenthal, Geschäftsführer des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT) und Josephine Steffen, Themenbereichsleiterin „Öffentlichkeitsarbeit“ und „Toleranz“ beim BfDT.

Begrüßt werden die Preisträger von Dürens Bürgermeister Larue, bevor BfDT-Geschäftsführer Rosenthal dem Publikum die Arbeit des BfDT vorstellen wird. Im Gespräch kommen neben dem BfDT-Geschäftsführer auch die verschiedenen Gewinner-Projekte und -Initiativen zu Wort, die von ihrem Engagement berichten und sicher viele Einblicke in den Alltag des Einsatzes für Demokratie und Toleranz geben werden. Paul Larue, Dr. Gregor Rosenthal und Dietmar Nietan werden die Urkunden an die Preisträger überreichen. Untermalt wird die Veranstaltung außerdem von einem kleinen kulturellen Beitrag.

Im Anschluss an die offizielle Preisverleihung und die Pressefotos mit den Gewinnern erwartet die Gäste ein Empfang in gemütlicher Runde. In entspannter und vorweihnachtlicher Atmosphäre wird es dort sicher viel Gelegenheit geben, untereinander und mit den Preisträgern ins Gespräch zu kommen und auch einen Blick auf zukünftige Möglichkeiten für gemeinsames Engagement zu werfen.

Die in Düren ausgezeichneten Preisträger sind:

  • Fußballvereine gegen Rechts e.V., Düren: Projekt „Aktionen gegen rechte Gewalt“
  • Evangelische Familienbildung in Düsseldorf e.V.: Projekt „Familienpatinnen für Oberbilk und Flingern“
  • Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V., Köln: Projekt „Familienberatung“
  • Schwester M. Stefanie Müllenborn, Herten für ihre Arbeit mit Flüchtlingen, Asylbewerbern und sozial schwachen Familien
  • Raphael-Lemkin-Bibliothek im interkulturellen Stadtteilzentrum Allerweltshaus Köln e.V.: Projekt „Erinnerung – Konflikt – Toleranz
  • Diözesan Rat der Katholiken im Erzbistum Köln: Projekt „Mensch das ist dein Recht“
  • Hauptstelle RAA Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Projekt „Mehr Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte“
  • Jugendmigrationsdienst Diakonie Düsseldorf: Projekt „JERUVILLE – ein Städtebau Integrationsmodell“




Die öffentlichen Preisverleihungen dienen dazu, die Arbeit der Projekte und Initiativen auch über regionale Grenzen hinweg bekannt zu machen. Um dieses Ziel noch effektiver zu erreichen, gibt es in diesem Jahr erstmals ein offizielles Logo zum BfDT-Wettbewerb, das die Projekte und Initiativen als Preisträger auszeichnet und ihnen zur freien Verwendung zu Verfügung steht.

Auch 2010 hat das BfDT wieder den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ durchgeführt. Die diesjährigen Gewinner können sich ab den Frühjahr 2011 auf die Preisverleihungen in ihren Regionen freuen.