02.12.2013

HipHop-Workshop „Einmal MC – jetzt oder nie“ des Kinder-Kultur- Café „Camaleón“

Foto: Bei der Aufnahme, Tierra e.V.
Foto: HipHop-Performance, Tierra e.V.
Foto: Eigene Texte schreiben, Tierra e.V.
Von Stefan Lorenscheit (Tierra - Eine Welt e.V.)

Im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2008“ wurde das Kinder-Kultur-Café „Camaleón“ als Preisträger ausgewählt. Die offizielle Preisverleihung durch das „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ fand am 31.03.2009 im Rathaus der Stadt Erfurt statt. Ausgezeichnet wurde der Hip-Hop Workshop „Einmal MC – jetzt oder nie“, welcher im Mai 2008 im Kinder-Kultur-Café stattfand. Dabei schrieben die teilnehmenden Kinder einen Rapsong gegen Rassismus und Gewalt, der im Studio des Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanals SAEK Görlitz aufgenommen wurde.

Die Idee zum Projekt wuchs aus der Initiative eines Studenten der Görlitzer Fachhochschule, der zum damaligen Zeitpunkt an seiner Diplomarbeit zum Thema „Musik als Medium der Sozialen Arbeit“ arbeitete. Zudem wurde im täglichen offenen Betrieb des Kinder-Kultur-Cafés die Notwendigkeit deutlich, sich thematisch mit Ausgrenzung und Rassismus tiefgehender zu beschäftigen.

Das HipHop Projekt wurde in gemeinsamer Planung von ehrenamtlich arbeitenden Studenten und den MitarbeiterInnen des Kinder-Kultur-Café in Görlitz durchgeführt. Zusätzlich konnte ein MC, also ein Rapper des Görlitzer HipHop Labels W.A.I.A. - Records als „Stargast“ und Unterstützer gewonnen werden, der das Projekt über die gesamte Laufzeit ehrenamtlich begleitete. An fünf Tagen probierten sich die Kinder am Mikrofon aus, schrieben eigene Texte und setzten sich inhaltlich mit dem Thema Rassismus auseinander. Das für die TeilnehmerInnen spannende Medium HipHop-Musik führte zu einer hohen Identifikation mit dem entstandenen Song. Weit über den Kreis der TeilnehmerInnen hinaus erlangte das Lied einen ungeahnten Bekanntheitsgrad im Stadtteil. Zwei öffentliche Auftritte der Gruppe auf kulturellen Veranstaltungen in Görlitz folgten im Sommer 2008. Dadurch war es möglich, den Song und sein Anliegen in die lokale Öffentlichkeit zu tragen.

Der Workshop war ein Teil des Gesamtprojektes WELT-RAUM, welches thematische Veranstaltungen im Camaleón und Projekttage in Schulen des Landkreises Görlitz umfasst. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Auseinandersetzung mit Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus. Die präventiv ausgerichteten Angebote richten sich an Kinder zwischen 9-13 Jahren. Für das laufende Jahr 2009 sind ein weiteres HipHop-Projekt, ein Filmprojekt und Workshops an vielen Schulen im Kreis Görlitz geplant.


Kontakt und weitere Informationen


Kinder-Kultur-Café Camaleón
Tel.: 03581/878295
E-Mail: tierra-camaleon@gmx.de
Interner Linkwww.unix.over-blog.de

Ansprechpartner:
Herr Lorenscheit
Frau Lerche