16.06.2009
Preisverleihungen in Heilbronn am 29. Mai und Bonn am 2. Juni 2009
Aktiv für Demokratie und Toleranz
In den letzten Wochen fanden zwei weitere Preisverleihungenaus dem Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2008 statt. Je sechs
Preisträger kamen am 29. Mai in Heilbronn und am 2. Juni in Bonn zusammen, um
die Auszeichnung durch das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) in
Empfang zu nehmen.
Bei den öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen sollen
vorbildliche Projekte für ihren Einsatz für eine tolerante und gewaltfreie
geehrt werden. Darüber hinaus möchte das BfDT ihre Bekanntheit erhöhen und ihre
Aktivitäten einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Mit dem Preis ist auch
eine einmalige finanzielle Förderung verbunden.
In Heilbronn waren die Erste Bürgermeisterin der Stadt Margarete Krug und die BfDT-Beiratsmitglieder Prof.
em. Dr. Roland Eckert und Christian Petry anwesend.
Sie zeichneten folgende Projekte und Initiativen aus:
- Elterninitiative Buckenberg/Haidach&Hagenschieß e.V. Projekt zur Gewaltprävention in der JVA Pforzheim
- SPUTNIK Verein Förderung durch Bildung e.V. Aktiv und offensiv für Demokratie und Toleranz
- Jugendfeuerwehr Rems-Murr „Gewalt ist keine Lösung"
- Frauenverein NISA e.V. Besuchsdienst für ältere muslimische Frauen
- Stadt Ettlingen, Amt für Bildung und Weiterbildung „Nachtwanderer"
- Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden „Wer nichts tut, macht mit."
Im Alten Rathaus der Stadt Bonn wurden zahlreiche prominente
Gäste aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft erwartet. Die Ehrung der
Preisträger übernahmen die BfDT-Beiratsmitglieder Ingo Weiss und Leo Monz.
Dr. Gregor Rosenthal,
Geschäftsführer des BfDT stellte in einer Rede die Arbeit des BfDT vor.
Prämiert mit Preisen zwischen 2000 und 5000 Euro wurden die Projekte und
Initiativen:
- Philharmonie Essen in Kooperation mit der Herbartschule in Essen-Katernberg - Projekt „ReSonanz & AkzepTanz
- Schulübergreifendes Projekt „HipHop gegen Gewalt an Schulen"
- AktionCourage e.V., Bonn - Projekt „Vielfalt gestalten - Integration im Kindergarten"
- 1. FC Bonn 2006 e.V.
- Zurück in die Zukunft e.V., Köln - Projekt „ProRespekt"
- Kölner Appell gegen Rassismus e.V., Köln - Projekt „Körnerstraße 77"
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung nutzten die
Teilnehmer auch die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und zum besseren
Kennenlernen. Durch die Preisverleihungen sollen auch andere Projekte motiviert
werden, die erfolgreichen Konzepte zur praktischen Demokratie- und
Toleranzförderung auf ihre Region zu übertragen.
Kontakt und weitere Informationen
Bündnis für Demokratie und Toleranz
Andrea Repkow
Friedrichstr. 50, 10117 Berlin
Telefon: 030/236 34 08-18
Email: repkow@bfdt.de
Aktiv für Demokratie und Toleranz