06.08.2008
âBunte Kurveâ FĂŒr FuĂball - gegen Rassismus und Diskriminierung im FuĂballstadion
PreistrĂ€ger im Wettbewerb "Aktiv fĂŒr Demokratie und Toleranz 2007"
von Christopher Zenker(Bunte Kurve)
Die âBunte Kurve" ist eine FuĂball-Faninitiative, die sich im Umfeld der Leipziger Vereine FC Sachsen und BSG Chemie gegen Rassismus und Diskriminierung einsetzt - mit dem Ziel vor Augen, interkulturelle BrĂŒcken zu errichten und Vorurteile abzubauen.
Buntes Bewusstsein: Entstehung und Programmatik
Der Name ist Programm: Mit dem Slogan âFĂŒr FuĂball - Gegen Rassismus und Diskriminierung" verschreibt sich die Initiative âBunte Kurve" der Fanarbeit. Die AnonymitĂ€t des Fanblocks bietet eine Plattform zur enthemmten FrustbewĂ€ltigung: Rassismus und Antisemitismus, Homophobie und Sexismus sind typische PhĂ€nomene in FuĂballstadien. Die âBunte Kurve" hat sich zum Ziel gesetzt, diese zu bekĂ€mpfen und somit unseren Teil fĂŒr eine offene und tolerante Gesellschaft beizutragen.
Anlass fĂŒr eine institutionalisierte Initiative waren die rassistischen Anfeindungen gegen den Nigerianer âAde" Ogungbure, einem ehemaligen Spieler des FC Sachsen Leipzig. Die im April 2006 gestartete Aktion âWir sind Ade!" entwickelte sich zu einer deutschlandweit beachteten und in den Medien prĂ€senten SolidaritĂ€tsbekundung. Im September 2007 ging aus dieser Aktion die Initiative âBunte Kurve" hervor.
Bunte Ziele: Umfeld und SelbstverstÀndnis
Die âBunte Kurve" setzt sich aus etwa zehn Mitgliedern im Alter zwischen 18 und 35 Jahren zusammen. Wir sind tief verwurzelt im Leutzscher FuĂball. Dementsprechend erstreckt sich unsere Fanarbeit vor allem auf den FC Sachsen und die BSG Chemie Leipzig. Dennoch haben wir den Anspruch, uns ĂŒber unser Fansein hinaus, auf gesellschaftlicher Ebene, zu engagieren. Unser SelbstverstĂ€ndnis verorten wir im linksdemokratischen Spektrum: die Werte Toleranz, Vielfalt und Gleichberechtigung sind fĂŒr uns bestimmend.
Wir betrachten das Stadion als Abbild der Gesellschaft. Rassistische und diskriminierende Parolen werden sicher nicht nur in Fankurven skandiert. FuĂballstadien zĂ€hlen aber zu den wenigen Orten, in denen Intoleranz, Hass und Gewalt ungestraft artikuliert werden können. Und das wollen wir Ă€ndern - und sind stĂ€ndig auf der Suche nach Mitstreitern und UnterstĂŒtzern!
Schwarz und weiĂ: âWir sind Ade!" als Ausgangspunkt
Die UrsprĂŒnge der âBunten Kurve" liegen in der Aktion âWir sind Ade!". Der Nigerianer Adebowale âAde" Ogungbure wurde in der Saison 2005/06 in vielen gegnerischen Stadien der NOFV-Oberliga SĂŒd rassistisch beschimpft - sowohl von Fans als auch von Spielern. Als Reaktion starteten seine Mitspieler vom FC Sachsen Leipzig eine SolidaritĂ€tsbekundung. Sie lieĂen sich mit einem schwarz angemalten Gesicht ablichten, in ihrer Mitte Ade mit einem weiĂen Gesicht.
Fans des FC Sachsen griffen die Idee auf und initiierten unter dem Motto âGesicht zeigen" das Internetportal www.wir-sind-ade.de, auf dem man mit Bild, Name und eigenem Spruch gegen Rassismus eintreten konnte. Die Aktion war ein voller Erfolg und fand deutschlandweit groĂe Beachtung. Ăber 2000 Menschen nahmen an der Aktion teil - vom couragierten BĂŒrger bis zur kompletten Mannschaft des FC St. Pauli.
Bunte PrÀsenz: AktivitÀten und Projekte
Unter den Mitgliedern der spĂ€teren âBunten Kurve" erwuchs schnell die Einsicht, dass âWir sind Ade!" keine einmalige Aktion bleiben durfte. Wir setzten uns das Ziel, regelmĂ€Ăig und auch auĂerhalb unseres Vereins tĂ€tig zu werden, um noch mehr Menschen zu erreichen. So veranstalten wir seit 2006 jĂ€hrlich das Integrative FuĂballturnier âFootball unites" im Leutzscher Alfred-Kunze-Sportpark. Als Teilnehmer werden Mannschaften angesprochen, die verschiedene kulturelle HintergrĂŒnde haben oder sich dem Prinzip der MultikulturalitĂ€t verschreiben. Nicht der sportliche Erfolg, sondern die interkulturelle VerstĂ€ndigung steht dabei im Vordergrund.
DarĂŒber hinaus umfasst das Engagement unserer Initiative die regelmĂ€Ăige Teilnahme an der jĂ€hrlichen FARE-Aktionswoche der UEFA. Auch auf Podiumsdiskussionen und Fankongressen sind wir als âBunte Kurve" mit unserer Meinung prĂ€sent. Im Juli 2008 nahmen erstmals einige Mitglieder der âBunten Kurve" an der antirassistischen FuĂball-WM in Italien teil.
Bunte Zukunft: KontinuitÀt und Wandel
Die Abspaltung der BSG Chemie vom FC Sachsen Leipzig im FrĂŒhjahr 2008 hat auch fĂŒr die âBunte Kurve" Konsequenzen. Viele engagierte Fans haben sich vom FC Sachsen abgewendet. Dadurch droht die fankulturelle Basis fĂŒr Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit zu erodieren. Gerade deshalb sind wir entschlossen, unsere Arbeit in beiden Vereinen fortzusetzen.
Zu unseren zukĂŒnftigen Projekten zĂ€hlen nach wie vor die Ausrichtung des Integrativen FuĂballturniers sowie die PrĂ€senz zu den FARE-Aktionswochen. AuĂerdem wollen wir unsere Netzwerke weiter ausbauen. ZusĂ€tzliche Kontakte sollen sowohl innerhalb der Fanszene des FC Sachsen und der BSG Chemie als auch zu engagierten AnhĂ€ngern und Faninitiativen anderer Vereine geknĂŒpft werden. Mit unseren Aktionen möchten wir so viele Fans und Nicht-Fans wie möglich ansprechen - und sie fĂŒr unsere Ziele begeistern.
