06.06.2008
Der Jugendring Rügen e.V. – aktiv für Demokratie und Toleranz
Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2007"
von Corinna Gregull(Jugendring Rügen e.V.)
Seit 1993 gibt es den Jugendring Rügen als gemeinnützigen Verein. Mitglied sind zurzeit acht Vereine bzw. Gruppen, sechs Einzelpersonen und zwei Fördermitglieder. Sie vertreten unterschiedliche Weltanschauungen und Ziele, setzen sich aber gemeinsam für Kinder und Jugendliche und für die Förderung von Demokratie und Toleranz ein.
Der Jugendring ist hauptsächlich in den Bereichen außerschulische Jugendbildung sowie Fortbildung Haupt- und Ehrenamtlicher in der Jugendarbeit aktiv.
Er organisierte hierzu in den letzten Jahren zahlreiche Projekte und Veranstaltungen. Dazu gehören allgemeine Weiterbildungen, wie die Gruppenleiterschulung zum Erwerb der Juleica, aber auch spezielle Fortbildungen wie beispielsweise ein Betzavta-Kurs für Sozialarbeiter, Gruppenleiter und Lehrer, Konflikttrainings für Jugendliche oder Zivilcouragetrainings für Schüler zur Förderung eines fairen Umgangs miteinander im Schulalltag. Zahlreiche Workshops mit engagierten Schülern und Erwachsenen befassten sich mit Strukturen der „Rechten Szene" in Mecklenburg Vorpommern und boten Argumentationstrainings zum Umgang mit rechtsextremen Sprüchen und rechtsextremer Propaganda. Ausstellungen und Projektangebote für Schulen setzten diese Reihe der Aktivitäten fort. Sie alle fanden weitgehend in Zusammenarbeit mit dem Mobilen Beratungsteam Greifswald statt.
In Kooperation mit KOWA MV und der Friedrich-Ebert-Stiftung wurde eine rügenweite Jugendkonferenz zum Thema „Mobbing in der Schule" organisiert.
Ebenfalls einen großen Raum bei den Aktivitäten des Jugendringes nehmen interkulturelle Projekte ein, die sich mit verschiedenen Religionen und Kulturen auseinander setzen; Beispiele hierfür sind die Projekte „Annäherung an jüdische Kultur", „Afrika erleben und verstehen" oder „Deutsch -Polnische Kreativbegegnungen". Mit der Unterstützung des Jugendringes hat sich eine Klezmergruppe gebildet, die gemeinsam jüdische Weltmusik spielt und dieses Kulturgut in Konzerten präsentiert.
In den Ferien organisieren Jugendliche mit der Unterstützung erfahrener Erwachsener inhaltlich anspruchsvolle, einwöchige Ferienprojekte. Diese Ferienprojekte sind für Kinder der Insel Rügen gedacht und aufgrund des hohen ehrenamtlichen Engagements sehr kostengünstig, so dass auch Kinder aus sozial benachteiligten Familien daran teilnehmen können.
Im Jahr 2007 wirkten bei der Planung und Umsetzung der vielen Aktivitäten 35 Ehrenamtliche mit. Sie leisteten 4150 Stunden und erreichten mit den Veranstaltungen und Projekten ca. 1300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Zur Koordination der Aktivitäten gibt es eine vom Landkreis finanzierte hauptamtliche pädagogische Mitarbeiterstelle.
Bei allen Aktionen und Projekten hat sich der Jugendring besonders die Förderung von demokratischer Gesinnung, Offenheit und Einsatz für das Gemeinwohl auf seine Fahnen geschrieben. Mit seiner Arbeitsweise versucht er, Eigeninitiative und Engagement sowohl bei jungen Menschen als auch bei Erwachsenen zu fördern, indem er einzelne Personen oder kleinere Gruppen und Initiativen bei der Umsetzung ihrer Ideen bestärkt und unterstützt.
Jugendliche, die sich in die Arbeit des Vereins einbringen, lernen dabei Eigenverantwortung zu übernehmen, demokratische Entscheidungen im Team zu treffen und in jeder Hinsicht Courage zu zeigen. Diese Erfahrungen nehmen die jungen Menschen mit ins Leben.
