28.11.2013
Preisverleihung in Oberursel (Rathaus) am 29. April 2008
Wettbewerb Aktiv für Demokratie und Toleranz 2007
Am Dienstag, den 29. April 2008, werden drei Initiativen aus Hessen als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2007" geehrt. Das von den Bundesministerien des Innern und der Justiz im Jahr 2000 gegründete bundesweite „Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)" hat im Wettbewerb 2007 Preise in Höhe von 1.000 bis 5.000 € für vorbildliches, nachahmenswertes zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz an insgesamt 73 Initiativen und Projekte vergeben. Drei Projekte erhielten Ehrenpreise.Die Ordensschwestern vom Guten Hirten leisten mit dem „Maria-Droste-Service" soziale Arbeit in einem Brennpunktviertel in Frankfurt am Main. Die pädagogischen Angebote wie Sprach- und Alphabetisierungskurse für Migrant/innen werden in enger Kooperation mit der örtlichen Grundschule und VHS durchgeführt. Die Schwestern schaffen darüber hinaus in einem weitgehend von Vereinzelung geprägten Umfeld einen Ort der Gemeinsamkeit und stiften Begegnungen zwischen Einheimischen und Migrant/innen.
Die Arbeitsgemeinschaft „Nie wieder 1933" aus Oberursel ist ein partei- und generationenübergreifendes lokales Bündnis mit dem Ziel, die Erinnerung an die NS-Zeit wach zu halten, um daraus für Gegenwart und Zukunft zu lernen. In den bereits 25 Jahren ihres Bestehens hat die Arbeitsgemeinschaft neben der Suche nach Spuren jüdischen Lebens sich um die Integration ausländischer Bürger/innen bemüht und gegen rechtsextremistische Aktivitäten engagiert. Sie arbeitet mit vielen lokalen Institutionen zusammen.
Einen Ehrenpreis erhält das Gallus-Kooperationsprojekt „NEIN zu Rassismus in Fußball, Sport und Alltag". Das Netzwerk aus Sport- und Kulturvereinen, Migrant/innenorganisationen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zeigt neue Wege für die Stadtteilentwicklung und die interkulturelle Zusammenarbeit auf.
Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Oberursel, Herrn Hans-Georg Brum, wird Frau Ulla Jelpke, Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Beirat des BfDT, die Preisträger in einer öffentlichen Preisverleihung im Rathaus der Stadt Oberursel auszeichnen und würdigen. Dr. Reiner Schiller-Dickhut, stellvertretender Geschäftsführer des BfDT, wird die Aktivitäten des bundesweiten Bündnisses vorstellen. Im Anschluss an die Preisverleihung besteht die Möglichkeit, mit den Preisträgern sowie den Veranstaltern ins Gespräch zu kommen.
Über Ihr Kommen und die Berichterstattung über die Preisträger und den Wettbewerb würden wir uns sehr freuen.
Kontakt und weitere Informationen
Nina Lippmann
Bündnis für Demokratie und Toleranz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstraße 90, 10963 Berlin
Telefon: 030/236 34 08-13
Email: lippmann@bfdt.de
Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2007
