28.11.2013
Preisverleihung in Osnabrück am 25.04.2008 (Friedenssaal im Historischen Rathaus)
Wettbewerb Aktiv für Demokratie und Toleranz 2007
Am Freitag, den 25. April 2008, werden drei Projekte aus Niedersachsen als Preisträger im bun-desweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2007" geehrt.Das von den Bundesministerien des Innern und der Justiz im Jahr 2000 gegründete bundesweite „Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)" vergibt im Wettbe-werb 2007 Preise in Höhe von 1.000 bis 5.000 € für vorbildliches, nachahmenswertes zivilgesellschaftli-ches Engagement für Demokratie und Toleranz an insgesamt 73 Initiativen und Projekte.
Das Projekt „Balu und Du" des gleichnamigen Vereins aus Osnabrück ist ein ehrenamtliches Men-tor/innenprojekt, mit dem Grundschulkinder, die sich in den unterschiedlichsten Problemlagen befinden, unterstützt werden sollen. Mit einer frühzeitigen Betreuung soll möglichen späteren Folgen wie Schulver-weigerung, Gewaltbereitschaft, Intoleranz oder Desintegration, präventiv entgegengewirkt werden.
Die Jüdische Kultusgemeinde im Landkreis Hameln-Pyrmont e. V. überzeugte mit ihrem Projekt „Zusammen gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus", welches Kindern und Jugendlichen ermöglicht, die jüdische Religion kennen zu lernen und sich mit der deutschen Geschichte auseinanderzu-setzen. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag für gegenseitige Toleranz und den Integrationsprozess der jüdischen Zuwanderer in die deutsche Gesellschaft.
Mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet wird das Büro für Friedenskultur der Stadt Osnabrück, welches zum wiederholten Mal die Wochen der Kulturen „inter.kult" ausrichtete. Insgesamt 135 beteiligte Or-ganisationen sensibilisierten in dieser insgesamt zweimonatigen Veranstaltungsreihe für die Themen Integ-ration, Toleranz und interreligiöser Dialog. Der Beirat des BfDT sieht hierin ein vorbildliches Beispiel für nachhaltiges Engagement.
Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück, Herrn Boris Pistorius, wird Herr Prof. em. Dr. Klaus J. Bade, Mitglied im Beirat des BfDT, die Preisträger in einer öffentlichen Preisverleihung im Rathaus der Stadt Osnabrück auszeichnen und würdigen. Dr. Gregor Rosenthal, Geschäftsführer des BfDT, wird die Aktivitäten des bundesweiten Bündnisses für Demokratie und Toleranz vorstellen. Im Anschluss an die Preisverleihung besteht die Möglichkeit, mit den Preisträgern sowie den Veranstaltern ins Gespräch zu kommen. Über Ihr Kommen und die Berichterstattung über die Preisträger und den Wett-bewerb würden wir uns sehr freuen.
Kontakt und weitere Informationen
Nina Lippmann
Bündnis für Demokratie und Toleranz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstraße 90, 10963 Berlin
Telefon: 030/236 34 08-13
Email: lippmann@bfdt.de
Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2007
Rede des BfDT-Beiratsmitglieds Prof. Dr. Klaus J. Bade
