28.11.2013
Preisverleihung in Magdeburg
Wettbewerb Aktiv für Demokratie und Toleranz
Am Montag (17.03.2008) wurden zwei zivilgesellschaftliche Initiativen aus Sachsen-Anhalt, der Ökumenische Kreis „hingucken ... denken ... einmischen" und das Projekt „Miteinander in einer friedlichen Schule" der Zerbster Ganztagsschule-Sekundarschule, als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2007" geehrt.Das von den Bundesministerien des Innern und der Justiz im Jahr 2000 gegründete bundesweite „Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)" vergibt im Wettbewerb 2007 Preise in Höhe von 1.000 bis 5.000 € für vorbildliches, nachahmenswertes zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz an insgesamt 73 Initiativen und Projekte.
Der Ökumenische Kreis „hingucken ... denken ... einmischen" wurde gegründet, um gegen die Eröffnung eines „Thor Steinar"-Ladens im Hundertwasserhaus in Magdeburg zu protestieren. Mit einer ebenfalls im Hundertwasserhaus beheimateten Ausstellung wirkt der Ökumenische Kreis der subtilen Verbreitung neonazistischer Symboliken entgegen und beweist damit eindrucksvoll, wie zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz kreativ und konstruktiv Protest ausdrücken kann.
Das fächerübergreifende Langzeitprojekt „Miteinander in einer friedlichen Schule" wurde vor dem Hintergrund der Ermordung Alberto Adrianos in Dessau im Jahr 2000 initiiert. Bereits in den Jahrgangsstufen 5 und 6 werden die Schüler der Zerbster Ganztagsschule-Sekundarschule unter anderem im Bereich Gewaltprävention geschult, für Diskriminierungen sensibilisiert und lernen, füreinander Verantwortung zu übernehmen - für ein Miteinander in einer friedlichen Schule.
Gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Herrn Prof. Dr. Wolfgang Böhmer,zeichnete Herr Dr. Christoph Bergner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern und Mitglied im Beirat des BfDT , die Preisträger in einer öffentlichen Preisverleihung in der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt aus.
Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium des Innern Dr. Christoph Bergner
Pressespiegel der Preisverleihung in Magdeburg
Presseinformation der Preisverleihung in Magdeburg
