13.10.2021
Rückblick: Vereint aktiv für unsere Demokratie!
Ein Rückblick auf den Jugendkongress 2021
Zum 20. Jugendkongress des BfDT fanden sich vom 30. September bis zum 3. Oktober kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit über 200 Jugendliche unter dem Motto „Vereint aktiv für unsere Demokratie!“ in Berlin zusammen. Mit diesem Motto sollte der Bogen von der Friedlichen Revolution 1989 über den bundesweiten Feiertag bis zum zivilgesellschaftlichen Engagement der Teilnehmenden heute gespannt werden.Ziel des Kongresses, der im Berliner Congress Center am Alexanderplatz stattfand, war es, das ehrenamtliche Engagement junger Menschen zu würdigen und ihnen für ihre zivilgesellschaftliche Arbeit zu danken. Darüber hinaus sollten die jungen Menschen für zukünftige Projekte und ihr weiteres Engagement motiviert werden – denn engagierte Jugendliche sind eine wichtige Stütze unserer Zivilgesellschaft.
Unter den Teilnehmenden waren junge Erwachsene aus ganz Deutschland, die sich in 47 unterschiedlichen Initiativen und Organisationen engagieren, zum Beispiel in der THW-Jugend, dem Europäischen Jugendparlament, in den Jugendmigrationsdiensten der AWO oder in Schülervertretungen.
In diesem Jahr konnten die Teilnehmenden unter 28 Workshops und 22 Außenforen aus einer Vielfalt von Themen wählen. Zum Start am 30. September wurde der Juko 2021 von der Projektleiterin Cornelia Schmitz und dem Leiter der Geschäftsstelle des BfDT, Dr. Gregor Rosenthal, eröffnet. Mitgestaltet wurde die Eröffnung durch das Peernetzwerk


Am Morgen des 1. Oktober waren die Teilnehmenden zunächst eingeladen, einen multireligiösen Festgottesdienst in der St. Marienkirche am Alexanderplatz zu feiern, der durch die drei Initiatoren des Projektes

Während die Teilnehmenden die Workshops besuchten, sammelte die Juko-Online-Redaktion Fotos und Eindrücke der Jugendlichen, um sie auf dem



Wir bedanken uns bei allen, die den Juko 2021 zu einem so schönen Erfolg und Erlebnis gemacht haben und freuen uns schon jetzt auf den Juko im Mai 2022!