Programm "Engagement im Fokus - ÖA für Euer Projekt" (Cluster 1 vom 04.06.2020)

"Jugend engagiert sich - digital!" (© BfDT)

Begrüßung 16:00 Uhr


Workshop Phase I 16:30 Uhr
„Öffentlichkeit nutzen – Projekte planen“
Dieser Workshop zeigt schnell, dass es bei der Projektmanagement nicht nur um die inhaltliche Planung geht. Wie kann die Öffentlichkeit mit in das Vorhaben mit eingebunden werden? Wie nutzt man Ihre Potentiale? Und wie erreicht man eigentlich ein breites Spektrum an Menschen? Neben Positivbeispielen erfahrt Ihr Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit in der Projektplanung von

Nora Warmer und Anastasiia Mysik, Peernetzwerk JETZT – jung, engagiert, vernetzt e.V., Berlin

„Storytelling im Ehrenamt“
Botschaften, Wissen und Informationen zu vermitteln, kann häufig sehr schwer sein. Wer eine gute Geschichte, also eine Story hat, hat’s leichter. Sei es für die Vermittlung von Fakten, oder um die eigenen Werte sichtbar zu machen. Worauf kommt es an beim Storytelling, also beim Geschichten erzählen? Welche Wirkung kann damit erzielt werden? Wie hilft diese Methode, Euer Engagement an die Öffentlichkeit zu bringen? Das erfahrt Ihr in diesem Workshop von

Katrin Gildner, Interner Linkwww.erzaehldavon.de


Pause 18:00 Uhr


Workshop Phase II 18:30 Uhr
„Datenschutz – Tipps und Tricks in der ÖA“
Der Datenschutz muss beachtet werden – und ist so kompliziert! In diesem Workshop geht’s genau darum, Datenschutz verständlich zu machen. Aber was heißt Datenschutz überhaupt in der Öffentlichkeitsarbeit? Nach einer Einführung in das Thema wird diese Frage geklärt. Es wird auch Raum sein für Eure Fragen an

Katharina Mosene, Leibniz-Institut für Medienwissenschaften, Hamburg und frei schaffend

„In sozialen Netzwerken Unterstützung für Euer Projekt finden“
Dieser Workshop zeigt schnell, dass man über Instagram, Facebook und Co. weit mehr machen kann, als seinen Seitenstatus zu aktualisieren. Was steckt hinter einer erfolgreichen Strategie für die sogenannten sozialen Medien? Welche Kanäle machen Sinn und wie setzt man sie am besten ein? Und wie könnt Ihr möglichst viele Menschen erreichen, um sie zu informieren oder zu motivieren? Fragen über Fragen beantwortet

Stephanie Frost, vostel.de