25.05.2018
„Für mich ist Demokratie Alltag!“
Ein Rückblick auf den Jugendkongress 2018
Zum 18. Jugendkongress des BfDT fanden sich vom 20. Mai bis zum 24. Mai 2018 400 Jugendliche aus ganz Deutschland zusammen, um gesellschaftliche, politische und kulturelle Themen zu diskutieren, sich auszutauschen und zu vernetzen – in diesem Jahr unter dem Motto „Engagiert für Demokratie“.
Das Ziel des Kongresses ist, das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen zu würdigen, ihnen für ihre geleistete Arbeit zu danken und gleichzeitig auch eine Öffentlichkeit zu bieten. Darüber hinaus sollen die Jugendlichen für zukünftige Projekte und ihr weiteres Engagement motiviert werden, denn engagierte Jugendliche sind eine wichtige Stütze der partizipativen Zivilgesellschaft in Deutschland.
Unter den Teilnehmer/-innen waren Jugendliche aus ganz Deutschland: unter anderem Gruppen des THWs, der Schülervertretungen und von verschiedenen Initiativen, die sich gegen Diskriminierungsformen und für Teilhabe engagieren.
Auch die Außenforen boten ein abwechslungsreiches Programm, in dem sich die Jugendlichen unter anderem zwischen der Gedenkstätte Hohenschönhausen, einem Besuch des Bundestages oder des Museums „Topografie des Terrors“ entscheiden konnten. Am 22. Mai wurde unter großem Jubel aller Gäste der

Am 23. Mai waren die Teilnehmer/-innen eingeladen am Festakt zum Tag des Grundgesetzes teilzunehmen, bei dem das BfDT fünf Botschafter für Demokratie und Toleranz auszeichnete. Am Abend fanden sich die Jugendlichen zum krönenden Abschluss des diesjährigen Jugendkongresses zusammen: zur Abschlussparty im Heimathafen in Neukölln.