Jugendkongress 2017

„Junge Ideen! – Für eine lebendige Demokratie“ – unter diesem Motto kamen vom 20. bis 24. Mai 2017 440 Jugendliche aus ganz Deutschland zusammen um gemeinsam zu diskutieren, sich zu vernetzen und auszutauschen.

WS 13 Widersprechen – aber wie? Training gegen flüchtlingsfeindliche Sprüche und Parolen (Foto: BfDT)WS 13 Widersprechen – aber wie? Training gegen flüchtlingsfeindliche Sprüche und Parolen (Foto: BfDT)

Eingeladen waren Jugendliche, die sich in verschiedenen Initiativen, Vereinen und Projekten ehrenamtlich engagieren und damit tagtäglich einen wichtigen Beitrag zur Ausgestaltung unserer Demokratie leisten. Dabei waren unter anderem Gruppen der Jungen Islam Konferenz, des THW, des AWO Jugendwerks und aus verschiedenen Schüler/-innenvertretungen. Rund ein Drittel der Plätze war allerdings für Jugendliche reserviert, die sich bislang noch nicht ehrenamtlich engagieren. Für sie sollte der diesjährige Jugendkongress Anregung bieten und als Inspiration für künftiges Engagement dienen. Dass dies funktioniert, bestätigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die viele neue Ideen mit nach Hause nehmen konnten.

Denn Anregungen gab es während des Kongresses zur Genüge: In 53 Workshops und 19 Außenforen konnten die Jugendlichen sich über verschiedene Themen informieren und ihre eigenen Erfahrungen aus der praktischen Arbeit einfließen lassen und diskutieren. Schwerpunktthemen waren dieses Jahr Islamismus und Radikalisierung, aber auch darüber hinaus gab es zahlreiche spannende Workshops zu verschiedenen Themenbereichen und Qualifizierungsangebote für die Professionalisierung der ehrenamtlichen Arbeit. So konnten die Jugendlichen Workshops zu den Themen „Teamarbeit – wir wollen gemeinsam was bewegen“, „Sexuelle Orientierung, Geschlecht und Identität“ oder „Antisemitismus – heute wie damals?“ besuchen, sich in einem Planspiel in die Situation eines geflüchteten Menschen versetzen oder beim Außenforum im Bundestag mit MdB UIla Jelpke ins Gespräch kommen.

Juko 2017 (Foto: BfDT)Juko 2017 (Foto: BfDT)

Die Stimmung war nicht nur bei der Eröffnungsfeier, die von drei Mitgliedern des Interner LinkPeernetzwerks JETZT moderiert wurde, ausgelassen. Die Resonanz auf das vielseitige Programm war durchweg positiv. Nahila aus Limburg fasste ihre Eindrücke wie folgt zusammen: „Ich habe erwartet, hier viele neue Leute kennenzulernen und dass ich mehr über unsere Politik, unsere Demokratie und über Toleranz erfahre. Ich habe erwartet, dass ich gute Gespräche mit Leuten führe, die sich für die gleiche Themen interessieren wie ich. Alle meine Erwartungen sind erfüllt worden: Denn die Workshops haben sehr viel Spaß gemacht und man hat sehr viel gelernt. Ich glaube, dass der Jugendkongress mich wirklich weiterbringt im Leben.“

Höhepunkt und Abschluss des Jugendkongresses war auch dieses Jahr der Festakt zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai 2017. Nach einem ökumenischen Festgottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche waren die Jugendlichen eingeladen, im Delphi-Filmpalast der Auszeichnung der Botschafter für Demokratie und Toleranz beizuwohnen.

Das BfDT bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und beim Interner LinkPeernetzwerk JETZT für die tolle Unterstützung während der intensiven vier Tage!

Mehr Informationen zum diesjährigen Festakt finden Sie Interner Linkhier.

Das ausführliche Programm des Jugendkongresses finden Sie Download-Iconhier.

Demokratiebeschützer*in (Foto: BfDT)Demokratiebeschützer*in (Foto: BfDT)


Interner LinkWeitere Impressionen vom Juko 2017