Würdigung

Das BfDT würdigt öffentlich zivilgesellschaftliche Organisationen und Akteur/-innen für ihr Engagement.

Juko Dossierbild klein

Der Jugendkongress

Die Bundeszentrale für politische bildung/bpb veranstaltet vom 20. – 24. Mai den Jugendkongress mit bis zu 400 Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren aus ganz Deutschland. Die Jugendlichen verbringen vier Tage gemeinsam in Berlin, besuchen Workshops und Außenforen, lernen verschiedene Möglichkeiten des zivilgesellschaftlichen Engagements kennen und können sich mit anderen Ehrenamtlichen vernetzen.
mehr...

Festakt zum Tag des Grundgesetzes 2022 © BfDT

Festakt und Auszeichnung der „Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz“

Der 23. Mai, der Tag des Grundgesetzes, wird jährlich mit einem Festakt durch das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) feierlich begangen. Es ist auch der Gründungstag des BfDT, welches im Jahr 2000 durch das Bundesministerium des Innern und das Bundesministerium der Justiz gegründet wurde. Anlässlich dieses Festtages zeichnet das BfDT jährlich bis zu fünf „Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz“ aus.
mehr...

57 Aktiv-Preistragende © BfDT

Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz"

Die Preistragenden im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2022 stehen fest. Wir gratulieren alle Gewinner/-innen sehr herzlich und laden Sie ein, die ausgezeichneten Projekte auf unserer Homepage kennenzulernen!
mehr...