21.03.2016

8. Konzeptionsworkshop des Peernetzwerks „JETZT – jung, engagiert, vernetzt“ in Fulda

Gruppenfoto der Teilnehmer/-innen des 8. Konzeptionsworkshops (Foto: BfDT)Gruppenfoto der Teilnehmer/-innen des 8. Konzeptionsworkshops (Foto: BfDT)
Vom 11. – 13. März 2016 trafen sich zum achten Mal die Mitglieder des Peernetzwerks „JETZT – jung, engagiert, vernetzt“ zum Konzeptionsworkshop in Fulda. Etwas abseits der Stadt kamen nach und nach alle Peers in der Jugendherberge an und wurden mit den Schwerpunkten des Workshops vertraut gemacht: das Thema Rassismus sowie die Planung für das kommende Jahr standen an diesem Wochenende im Mittelpunkt.

Auch dieses Mal konnte das Peernetzwerk Neumitglieder begrüßen, und so begann das Wochenende mit gemeinsamen Kennenlern- und Aufwärmspielen. In Gruppen ließen die Peers das letzte halbe Jahr Revue passieren und tauschten sich über Vergangenes und ihr aktuelles Engagement neben JETZT aus. Mit dem Blick auf das kommende Jahr behandelte das Netzwerk anschließend das Strategiepapier, das sie in den letzten Monaten entwickelten. Es beinhaltet die allgemeinen Ziele und Schwerpunkte von JETZT, wie sich das Netzwerk in den kommenden Jahren weiterentwickeln soll sowie den Ausbau der „Aktiv vor Ort“-Einsätze.
Auch die weiteren Planungen für das Jahr 2016 besprachen die Peers in der großen Runde: Welche Termine stehen bereits fest, was haben wir noch vor und was ist zusätzlich noch möglich?

Mit Unterstützung der NDC-Trainer/-innen bearbeiteten die Peers an diesem Wochenende das Thema Rassismus und wie dagegen argumentiert werden kann. Hierbei lernten die Peers die Funktionsweise, die genaue Definition und Merkmale von Rassismus kennen. Gemeinsam wurde überlegt: „Was begegnet uns für Rassismus? Mit was für Rassismus müssen wir uns – besonders in unserem eigenen Ehrenamt – auseinandersetzen?“. Mit Bezug auf die verschiedenen Diskriminierungsformen wandten die Peers ihre neu erworbenen Argumentationstricks an und präsentierten diese im anschließenden Plenum.

An den restlichen beiden Tagen widmeten sich die Peers ihren unterschiedlichen Arbeitsgruppen: der Aufbau eines Almuninetzwerkes, die Neugestaltung des Flyers, die Planungen für die Redaktion des Jugendkongresses, die demokratische Kultur bei JETZT, neue „Aktiv vor Ort“- Einsätze und vieles mehr wurde besprochen.

Mit vielen neuen Ideen, Wünschen und Anregungen verabschiedeten sich die Peers von JETZT am Sonntag in Fulda. Besonders freuen sich die Peers schon auf den BfDT-Jugendkongress, bei dem sie wieder intensiv mitwirken werden. Nicht nur einen Stand beim Marktplatz des Engagements betreuen die Peers, zwei Workshops und die komplette Online-Redaktion für die Facebook- und die Jugendkongress-Seite übernehmen sie und berichten zeitnah über das aktuelle Geschehen auf dem Jugendkongress.

Wir bedanken uns bei allen, die wieder einmal tatkräftig mitgewirkt und das Wochenende zu einem solchen Erfolg gemacht haben! Voller Elan arbeitet JETZT wieder weiter und wir alle freuen uns schon auf die kommenden Monate bis zum nächsten Workshop im Oktober.