15.10.2015

7. Workshop des Peernetzwerks „JETZT- jung, engagiert, vernetzt“ in Berlin-Wannsee

Am letzten Septemberwochenende (vom 25. - 27.09.2015) trafen sich zum zweiten Mal in diesem Jahr 24 Jugendliche aus ganz Deutschland zum Konzeptionsworkshop des Peernetzwerks JETZT.

Gruppenfoto der Teilnehmer/-innen des JETZT-WorkshopsGruppenfoto der Teilnehmer/-innen des JETZT-Workshops
Im Netzwerk, welches 2012 durch das BfDT und das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) ins Leben gerufen worden ist, arbeiten ehrenamtlich engagierte Jugendliche für Gleichaltrige, die sich bei ihren Projekten und dem Engagement „Aktiv vor Ort“ gegenseitig unterstützen, um so ehrenamtliche Arbeit von jungen Leuten zwischen 16 und 23 Jahren sichtbar zu machen und andere zu inspirieren.

Beim siebten Workshop in Berlin-Wannsee wurde nach einer Aufwärmphase erst einmal der Blick auf das erste Halbjahr 2015 gerichtet. Diesen Part gestalteten die Peers selbst: Sie präsentierten zum Beispiel Ergebnisse von Workshops „Aktiv vor Ort“, die sie bei Schülerkongressen in Nürnberg und München, im Jugendparlament Treptow-Köpenick und bei der Jugendkonferenz „#MachtZukunft“ auf „Futur25“ durchgeführt hatten. Sie berichteten außerdem vom BfDT-Jugendkongress, den die Peers mit zwei eigenen Workshopangeboten mitgestaltet hatten oder präsentierten die Planungen für ein internes Online-Wikipedia für JETZT, um die interne Kommunikation für neue und alte Mitglieder zu erleichtern.

An den zwei folgenden Tagen arbeiteten die Peers zunächst zum Thema Diskriminierung in der Sprache oder hinsichtlich der sexuellen Orientierung und für demokratische Zusammenarbeit. Darüber hinaus konkretisierten sie das Profil von Angeboten „Aktiv vor Ort“ sowie ihre Wünsche und Bedarfe bei diesen Einsätzen. Darauf basierend wurde überlegt, welche Stärken und Interessen vorhanden sind und welche Einsätze folgen könnten.
Außerdem wurde in Arbeitsgruppen die Öffentlichkeitsarbeit von JETZT optimiert und ein zusätzliches Angebot für neue Mitglieder durch die Peers vorgeplant, das Anfang des kommenden Jahres stattfinden soll.

Am Ende des Workshops bleiben wieder einmal eine Menge anregender Eindrücke und Erfahrungen, aber auch neue Aufgaben, die angepackt werden wollen. So freuen wir uns jetzt schon auf den nächsten Workshop im März und sind gespannt, was in dieser Zeit alles passiert. Wir bedanken uns bei allen, die mit vollem Elan mitgearbeitet und JETZT wieder einmal einen Schritt vorangebracht haben.