12.01.2015
Workshopangebote
Hier finden Sie unser Workshopangebot auf einem Blick:
Moderierter Vernetzungs- und Erfahrungsaustausch
- Förderung der Vernetzung von verschiedenen Jugendinitiativen oder Jugendgruppen einer Stadt oder Region
- Gegenseitiges Kennenlernen der Personen und Organisationen/ Initiativen
- Austausch über Themen und Aktivitäten, unter anderen auch mit dem Blick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Austausch über Erfahrungen in den jeweiligen Engagementbereichen, miteinander und voneinander lernen
- Ideenentwicklung für eine langfristige Vernetzung und ggf. gemeinsame Projekte
Engagement-Schnupperkurs und Kennenlernen JETZT
- Reflexion von Motivationen und Gründen für ein freiwilliges Engagement
- Kennenlernen von Möglichkeiten sich zu engagieren
- Auseinandersetzung mit Hürden und Schwierigkeiten beim Engagement
- Kennenlernen der Ziele, Strukturen und Aktivitäten des Peernetzwerks JETZT
- Entwicklung von Ideen für ein eigenes Engagement
Vom Thema zum Projekt
- Vorstellung der eigenen Projekte oder Projektideen
- Reflexion von Motivation, Erfahrungen, Hindernissen, Erfolgen in Bezug auf das eigene Engagement
- Auseinandersetzung mit Werten als Basis des Engagements (u.a. Menschenrechte)
- Sammlung von Wünschen an die Zusammenarbeit im Projekt sowie von konkreten Ideen für Projekte
- Entwicklung eines Projektplans
Das Projekt ist zu Ende. Wie geht’s weiter?
- Reflexion eigener Projekterfahrungen, Austausch und Sammlung wichtiger Erkenntnisse
- Auseinandersetzung mit Interessen und Kompetenzen bezüglich des eigenen Engagements
- Entwicklung konkreter Ideen für das zukünftige Engagement
- Kennenlernen von Unterstützungsmöglichkeiten, JETZT und „Aktiv vor Ort“
Kommunikation und Kooperation
- Annäherung an ein Grundverständnis von Kommunikation
- Reflexion der eigenen Kommunikation/ Kommunikationstypen
- Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Ebenen der Kommunikation (das Vier-Ohren-Modell von Schulz von Thun)
- Sammlung von Wünschen zu guter Zusammenarbeit
- Erleben und Reflexion einer Kooperationsübung
Projektmanagement
- Austausch über bisherige Projekterfahrungen, Erfolge und Schwierigkeiten
- Kennenlernen von Eckpunkten guter Projektarbeit
- Kennenlernen von Instrumenten des Projektmanagements (z.B. Maßnahmeplan)
- Planung erster Schritte für das eigene Projekt
Zukunftswerkstatt
- Kennenlernen der Methode Zukunftswerkstatt
- Kritikphase: Was stört uns/ was würden wir gern verändern?
- Utopiephase: kreative Sammlung von Ideen
- Realisierungsphase: Auswahl und Anpassung der gesammelten Ideen, Planung erster Schritte zur Umsetzung der Projektideen
Die Workshopkonzepte können selbstverständlich an Euren Bedarf angepasst werden.
Rahmenbedingungen unserer Angebote
- Alle Veranstaltungen werden durchgeführt von zwei bis drei ausgebildeten Teamer/-innen des JETZT-Peernetzwerks
- Die Veranstaltungen haben eine Länge von 3-6 Stunden (je nach Wunsch)
- Im Vorfeld der Veranstaltung findet ein Gespräch zwischen JETZT und Ihnen bzw. Ihrer Gruppe statt. Ziel ist die Abstimmung bzgl. Ziele und Vorstellungen für die Veranstaltung
- Für die Veranstaltung werden i.d.R. benötigt 1 Raum mit ausreichend Stühlen und Tischen. Weitere Materialien werden i.d.R. mitgebracht
Wenn Sie oder Ihre Gruppe Interesse an unserem Angebot haben, wenden Sie sich bitte an:
Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.
Könneritzstr. 7
01067 Dresden

Aktiv-vor-Ort:
Jennifer Meyer – Leipzig
jennifer.meyer@netzwerk-courage.de