26.04.2013
2. Konzeptionsworkshop 1. - 3. Feburar 2013 in Frankfurt am Main
Kooperation zwischen NDC und BfDT
17 engagierte und erwartungsvolle Jugendliche aus ganz Deutschland trafen sich vom 1. Februar bis zum 3. Februar hoch motiviert in Frankfurt/ Main, um weiter an der Idee eines bundesweiten Netzwerks von Jugendlichen für Jugendliche zu arbeiten. Ziel des dritten Konzeptionsworkshops war das Gestalten von Inhalten und Strukturen. Kurzum: die Idee sollte mit Leben gefüllt werden. Und das geschah mit vollem Einsatz.Schon am ersten Tag steckten die Teilnehmenden ihre Köpfe bis fast 22 Uhr zusammen und auch am nächsten Tag wurde intensiv, zum Teil in Kleingruppen, an einzelnen Themenfeldern gearbeitet. Die Frage der Mitgestaltung der Peers am kommenden Jugendkongress wurde ebenso mit konkreten Ideen hinterlegt, wie die Gestaltung eigenen Webinhaltes oder die Frage, wer eigentlich Mitglied des Peernetzwerkes sein kann. Außerdem sammelten die Jugendlichen Stichworte für die anschließende Ausgestaltung eines Konzeptes - gewissermaßen die Verfassung des Netzwerks. Die Jugendlichen arbeiteten zu den drei Gruppen „Jugendkongress“, „Digitale Welten“ und „Struktur/ Konzept/ Kooperation“. Bis zum Samstagabend waren für die nächste Zeit konkrete Arbeitspakete geschnürt. Abschließend präsentierten die Jugendlichen die ganze Vielfalt ihres Engagements vor Ort: im THW, bei der Landesschüler/-innenvertretung, dem Jugendmigrationsdienst der AWO, bei Demokratisch handeln e.V., beim AFS, bei Youth for Understanding, oder an ihrer Schule als Streitschlichter/-in, als Mitarbeiter/-in einer Schülerfirma, als Organisator/-in eines Jugendparlaments, als Theaterpädagoge…
Das Team aus NDC (Netzwerk für Demokratie und Courage) und BfDT leitete die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis Sonntagmittag durch den Workshop, an dessen Ende konkrete Ergebnisse, weitere Schritte und Zuständigkeiten standen. Beispielsweise erklärten sich einige Jugendliche dazu bereit, zwei Workshops beim Jugendkongress zu initiieren und zu betreuen.
Die Namensfindung fürs Netzwerk geht in die letzte Runde: Über eine digitale Umfrage können sich alle Teilnehmenden an der Abstimmung beteiligen. Der nächste Termin steht auch schon fest: Im September 2013 kommen die Peers wieder zusammen. Bis dahin bleiben sie über Mail und über

Das Fazit des Wochenendes: Es wurde viel diskutiert, gelacht und gearbeitet. Am Ende blickten die Teamer/-innen des BfDT und des Kooperationspartners NDC zwar in sehr müde Gesichter, doch die Teilnehmenden waren zufrieden mit sich und ihrer Arbeit, schließlich haben sie in kurzer Zeit eine ganze Menge geschafft.
Wir bedanken uns für die Ausdauer und den Einsatz der Jugendlichen und freuen uns auf den vierten Workshop im September diesen Jahres.