28.11.2013

1. Konzeptionsworkshop 16.-18. November 2012 in Berlin-Wannsee

Erfolgreicher Workshop mit Aussicht auf mehr

Der erste Konzeptionsworkshop für unser Peernetzwerk ist vorbei: Vom 16. bis 18. November trafen sich 23 hoch engagierte MitmacherInnen aus ganz Deutschland im Jugendgästehaus Kreuzberg direkt am Wannsee. Es wurde konzentriert und hart gearbeitet - am ersten Tag bis fast 23 Uhr. Das Team aus NDC (Netzwerk für Demokratie und Courage, Dresden) und BfDT leitete die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis Sonntagmittag durch ein Programm und einen Arbeitsplan, an dessen Ende konkrete Ergebnisse, weitere Schritte und Zuständigkeiten standen. Der Anfang ist gemacht. Es wurden die künftig möglichen Strukturen, die Einbindung des Netzwerks in „Digitale Welten“ ebenso diskutiert, wie die (Mit-)Gestaltungsmöglichkeiten des Jugendkongresses oder die Möglichkeiten aktiverer Partizipation an den Entscheidungen des BfDT. Drei große Themenfelder haben die MitmacherInnen, die Peers, identifiziert, zu denen sie gerne arbeiten möchten: „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in all ihren Facetten“, „Integration und Toleranz“ sowie „Professionalisierung durch jugendgerechte politische Bildung“. Die Tagesordnungspunkte und offenen Fragen für das nächste Treffen sind geklärt. Dieses wird vom 01. bis 03. Februar 2013 stattfinden. Alle an der weiteren Ausgestaltung und Mitarbeit Interessierten sind herzlich eingeladen zu mailen.

Kontakt


Cornelia Schmitz
Bundeszentrale für politische Bildung
Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz
Friedrichstraße 50
10117 Berlin

Tel.:    030 - 254 504 461
Fax:    030 - 254 504 478
eMail:  cornelia.schmitz@bpb.bund.de