21.10.2019
Vernetzungsveranstaltung in Mainz: "Einsatz statt Abseits"
„Einsatz statt Abseits: Vielfalt im Fußball für gesellschaftlichen Zusammenhalt – gegen Ausgrenzung und Rassismus“
Sie kommen aus Mainz und Umgebung, sind zivilgesellschaftlich engagiert und Mitglied in einem Fanprojekt oder einem (Fußball-)Verein? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer partizipativen Abendveranstaltung in Kooperation mit der Stadt Mainz rund um das Thema Fußball als Chance für zivilgesellschaftliches Engagement angesichts aktueller Herausforderungen am 9. Dezember 2019 um 17.00 Uhr in der Opel Arena in Mainz ein.
Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Möglichkeiten des Fußballs und seiner Fankultur als Motor für Zusammenhalt, aber auch die Gefahren von Rechtsextremismus und gesellschaftlicher Spaltung im Stadion oder Verein diskutiert und gemeinsame Strategien entwickelt werden. Ziel ist es, durch interessante Impulsgeber Input für das eigene Engagement für gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegen Ausgrenzung zu erhalten. Außerdem soll zusammen erarbeitet werden, wie die unterschiedlichen Handlungsmöglichkeiten auf verschiedene Bereiche angewendet werden können. Für den Austausch stehen Ihnen spannende Gäste wie Michael Gabriel von der Koordinationsstelle Fanprojekte bei der dsj, Thomas Beckmann vom Fanprojekt Mainz e. V., Nina Reip vom Netzwerk Sport & Politik bei der dsj sowie Stefan Schirmer vom ehrenamtlich engagierten Verein FC Ente Bagdad Rede und Antwort.
Falls Sie Lust auf unsere Veranstaltung bekommen haben, melden Sie sich bis zum 22. November 2019 unter migration.integration@stadt.mainz.de an. Das vollständige Programm finden Sie

Die Teilnahme ist kostenlos; Reisekosten werden nicht erstattet.
Veranstaltungsort:
Opel Arena
Eugen-Salomon-Straße 1
55128 Mainz
Ansprechpartner/-innen:
Büro für Integration und Migration der Stadt Mainz
Carlos Wittmer
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz
Tel.: +49 (6131) 12-2737
Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - Gegen Extremismus und Gewalt
Janneke Stein
Friedrichstraße 50
10117 Berlin
Tel.: +49 (30) 254504-464